Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

48 Der höchste Häftlingsstand wurde mit 3.090 im April 1945 erreicht, da am 9. April 1945 496 Häftlinge vom Nebenlager Wiener Neustadt aufgenommen werden mussten. Am 5. Mai 1945 befreiten amerikanische Truppen das Lager. Ein Gedenkstein mit der Aufschrift „Niemals vergessen“ erinnert daran. 1967 wurde an der Haager Straße ein Denkmal für die Ermordeten eingeweiht. Das KZ-Außenlanger in Ternberg Das Lager wurde errichtet, um die Häftlinge beim Bau der Ennskraftwerk– Staustufe Ternberg einsetzen zu können. Neben den KZ-Insassen wurden aber auch Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Einheimische an der Baustelle eingesetzt. Das KZ Ternberg war im Verbund mit einem Lager für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter: Alle Häftlinge und Insassen wurden beim Kraftwerksbau der Enns-Ausbaustufe Ternberg eingesetzt. Bereits im Frühjahr 1942 stellte die SS für diesen Kraftwerksbau KZ – Häftlinge ab, die ersten trafen am 14. Mai 1942 aus dem aufgelösten KZ-Vöklabruck kommend ein. Der Häftlingshöchststand betrug 406. Es waren ausschließlich republikanische Spanier, die im KZ-Ternberg untergebracht waren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2