320 SCHIFFKORN, Elisabeth (Hg.): „So war es“: Oberösterreich von 1934 bis 1955. ZeitzeugInnen erinnern sich. Linz 2005. SCHNEIDER, Felix: Oberösterreicher in sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1941 – 1956. Linz 2004. SLAPNICKA, Harry: Oberösterreich - Die politische Führungsschicht ab 1945. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Linz 1989. SLAPNICKA, Harry: Oberösterreich – Zweigeteiltes Land 1945 – 1955. Linz 1986. SLAPNICKA, Harry: Oberösterreich – zwischen Bürgerkrieg und „Anschluß“. 1927 – 1938. Linz 1979. SLAPNICKA, Harry: Oberösterreich – als es „Oberdonau“ hieß (1938 – 1945). Linz 1978. SPANRING, Andreas: Luftkrieg über Steyr. In: Jahrbuch des Stadtarchivs, Steyr 2009, S. 151 ff. STASKA, Wolfgang: Die Entwicklung des Schulwesens der Stadt Steyr seit Anfang des Jahrhunderts. Diplomarbeit. Salzburg 1976. Exemplar im Stadtarchiv Steyr. STELZL-MARX, Barbara, Silke SATJUKOW (Hg.): Besatzungskinder – Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland, Wien 2015. STELZL-MARX, Barbara: Stalins Soldaten in Österreich. Die Innenansicht der sowjetischen Besatzung 1945 – 1955. Wien 2012. STOURZH, Gerald: Um Einheit und Freiheit. Staatsvertrag, Neutralität und das Ende der Ost-West-Besetzung Österreichs 1945 – 1955. Studien zu Politik und Verwaltung, Bd. 62. Wien 2005. STRASSMAYR, Eduard: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte 1949 – 1953. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Graz – Köln 1957. STROBL, Gerwin: Bomben auf Oberdonau. Luftkrieg und Lynchmorde an alliierten Fliegern im „Heimatgau des Führers“. Linz 2014. TOZZER, Kurt, Günther ZELSACHER: 1945 – so war es wirklich. Der Umbruch vor 50 Jahren. Leben zwischen Leid und Lüge. St. Pölten – Wien 1995. TWERASER, Kurt: US-Militärregierung Oberösterreich. Band 1: Sicherheitspolitische Aspekte der amerikanischen Besatzung in OberösterreichSüd 1945 – 1950. Linz 1995.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2