319 PRITZ, Franz Xaver: Geschichte der Stadt Steyr und ihrer nächsten Umgebung. Nachdruck der Ausgabe 1837. Steyr 1965. PUTZ, Erna: Franz Jägerstätter – „… besser die Hände als der Wille gefesselt…“. Linz 1985. RAUCHENSTEINER, Manfried: Der Sonderfall. Die Besatzungszeit in Österreich 1945 bis 1955. Heeresgeschichtliches Museum/Militärwissenschaftliches Institut, Wien 1985. RAUCHENSTEINER, Manfried: Der Krieg in Österreich 1945 (Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien). Wien 1984. RAMSMAIER, Karl: Stollen der Erinnerung. Zwangsarbeit und Konzentrationslager in Steyr. Broschüre zur „Ständigen Ausstellung“ des Mauthausen Komitees in Steyr. Wien 2016. RAMSMAIER, Karl: Justizanstalt Garsten 1938 -1945. Herausgeber: Mauthausen Komitee Steyr. Steyr 2018. RATHKOLB, Oliver: Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005. Wien 2005. RATHMAIR, Franz: Religion in Steyr: Überblick über Glaubensgemeinschaften – Eine Religionstopographische Bestandsaufnahme. Diplomarbeit. Steyr 2005. RAUSCHER, Karl-Heinz: Steyr im Nationalsozialismus. Politische, militärische und soziale Strukturen. Gnas 2004. RAUSCHER, Karl-Heinz: Steyr im Nationalsozialismus. Industrielle Strukturen. Gnas 2004. RETZL, Helmut: Münichholz – ein Stadtteil im Wandel der Zeit. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr, Heft 37. Steyr 1986. RETZL, Helmut, Günter RAMMERSTORFER: Steyr Münichholz. Mustersiedlung – Glasscherbenviertel – Zukunftsmodell. Steyr 2018. RINNER, Peter: Steyr im Dritten Reich. Die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen und ihre Entwicklung in Steyr in der Zeit von 1938 – 1945. Diplomarbeit. Wien 1991. Exemplar im Stadtarchiv Steyr. ROHRHOFER, Franz X.: Oberösterreich 1945 – 1955. Wiederaufbau und Neubeginn. Linz 2005. ROSINGER, Stephan u.a.: Zebizeba: 100 Jahre SK Vorwärts Steyr. Steyr 2019. SACHSLEHNER, Johannes: Schicksalsorte Österreichs. Wien-Graz-Klagenfurt 2009.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2