Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

318 LINDENBAUER, Petra: Der Wirtschaftsstandort Steyr. Kontinuität und Wandel der städtischen Funktionen. Salzburg 2001. LOCICNIK, Raimund: STEYR HISTORISCH. Daten, Fakten, Bilder (985 – 2000). Eigenverlag. Steyr 2006 LOCICNIK, Raimund: STEYR IM WANDEL DER ZEIT. Die Reihe Archivbilder. Erfurt 2007 LOCICNIK, Raimund: „Wohnraum für den Endsieg“. Die Behelfsbauten im Steyrtal und der Luftkrieg über Steyr. Steyr 2016. MARCKHGOTT, Gerhart: Oberösterreich. April bis Dezember 1945. Ein Dokumentarbericht. Bearbeitet vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Mit einer Ergänzung von Siegfried Beer. Linz 1991. MARSALEK, Hans: Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen. Wien 1980. MAYRHOFER, Ekkehard: Wirtschaftsstruktur und Zukunft der Stadt Steyr. Dissertation, Wien 1960. Exemplar im Stadtarchiv Steyr. NEUHAUSER, Waltraud und Georg: Fluchtspuren: Überlebensgeschichten aus einer österreichischen Stadt. Grünbach 1998. NEUHAUSER-PFEIFER, Waltraud, Karl RAMSMAIER: Vergessene Spuren. Die Geschichte der Juden in Steyr, Grünbach 1998. NEUHAUSER, Waltraud, Karl RAMSMAIER: Geschichte der Juden in Steyr. Grünbach 1998 NEUHUBER, Juliana: Das alte Steyrer Stadttheater. Ein Abriss der Steyrer Kulturgeschichte. Diplomarbeit. Wien 2004. Exemplar im Stadtarchiv Steyr. OBERGOTTSBERGER, Heinrich: Kondensstreifen & Chewing Gum. Kriegsende 1944/45. Ein Familien-Roman. Linz 2007. OFNER, Josef: Die Eisenstadt Steyr. Geschichtlicher und kultureller Überblick. Steyr 1956. OBERWANDLING, Alfred: Sudetendeutsche in der Wirtschaft Oberösterreichs nach 1945. Vöcklabruck 2005. PORTISCH, Hugo, Sepp RIFF: ÖSTERREICH II. Die Wiedergeburt unseres Staates. Wien 1985. PORTISCH, Hugo, Sepp RIFF: ÖSTERREICH II. Der lange Weg zur Freiheit, Wien 1986

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2