316 Literaturverzeichnis ANGERER, Christian, Maria ECKER: Nationalsozialismus in Österreich. Opfer – Täter – Gegner. Innsbruck 2014. BERNT-KOPPENSTEINER, Ines (Hg.): nirgendwohin. Todesmärsche durch Oberösterreich 1945. Eine Spurensuche in die Zukunft. Steyr 2015. BERNT-KOPPENSTEINER, Ines: Migrationsstadt Steyr. Zuwanderung in eine oberösterreichische Kleinstadt 1944 – 2001. Dissertation. Klagenfurt 2006. Exemplar im Stadtarchiv Steyr. BERNT-KOPPENSTEINER, Ines: Steyr im Jahr 1945. Geschichte einer Stadt. Broschüre zu einer Ausstellung des Wahlpflichtfaches Geschichte der 7. Klassen des BRG Steyr im Juli 1995. BLÖCHL, Johann: Meine Lebenserinnerungen, Linz 1975. BRANDL, Manfred: Neue Geschichte von Steyr. Vom Biedermeier bis Heute. Steyr 1980. BUTTERWECK, Hellmut: Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien. Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945 – 1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung. Innsbruck 2016. DAHL, Walter: Rammjäger. Das letzte Aufgebot, Heusenstamm 1951. DERFLINGER, Manfred: Die städtische Region Steyr. Diplomarbeit. Exemplar im Stadtarchiv Steyr. DIENBÖCK, Alexander: Stadtrat August Moser. Der Anteil der KPÖ am Wiederausbau der Interessensorganisation der Arbeitnehmer nach 1945 in Oberösterreich. Diplomarbeit. Exemplar im Stadtarchiv Steyr. DOHLE, Oskar, Peter EIGELSBERGER: CAMP MARCUS W. ORR. „Glasenbach“ als Internierungslager nach 1945. Linz – Salzburg 2015. ENZELMÜLLER, Karl, Stephan RADINGER (Redaktion): Steyr baut auf 1945 – 1955. Hg.: Stadtgemeinde Steyr. Steyr 1955 FREUND, Florian, Bertrand PERZ: Konzentrationslager in Oberösterreich 1938 – 1945. Linz 2007 GOLDBERGER, Josef, Cornelia SULZBACHER: Oberdonau (Textband und Bibliographie im Schuber). Linz 2008.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2