312 Beispiele für eine bleibende Gedenkkultur in Steyr und Umgebung Diese Zeugnisse sind Ausdruck dafür, dass sich verantwortungsbewusste Mitbürger darüber Gedanken machten und weiter machen, wie sie einerseits die Kultur des Erinnerns aufrecht halten und andererseits durch ihren Einsatz und ihre Arbeit Sorge dafür tragen, dass durch ein permanentes Klima der Wachsamkeit verhindert wird, dass so eine dunkle Zeit und so eine menschliche Fehlhaltung nicht mehr möglich wird. Straßennamen in Münichholz als Zeugen der Zeit In keinem anderen Stadtteil von Steyr spiegeln die Straßennamen die politischen Geschehnisse so wider wie in Münichholz. Dort wurden am 28. Juli 1940 im Einvernehmen mit der Kreisleitung der NASDAP die wichtigsten Straßen nach den nach dem Putschversuch vom 25. Juli 1934 zum Tode verurteilten Nationalsozialisten benannt. Unmittelbar nach Kriegsende ging man daran, diese verhassten Symbole der Erinnerung an den Faschismus zu beseitigen: Am 19. Juli 1946 wurde die Umbenennung wichtiger Straßen in Münichholz vorgenommen, um diesen Menschen, die im aktiven Widerstand zum Nationalsozialismus standen, ein bleibendes Andenken zu geben. Zu diesen Namen gehören615: Karl Punzer, Erwin Puschmann, Herta Schweiger, Franz Sebek, Ferdinand Strasser, Paulus Wörndl, Hans Buchholzer, Fritz Derflinger, Willi Frank, Leo Gabler, Oskar Großmann, Willi Gruber, Dr. Alfred Klar, Bertl Konrad, August Moser, Otto Pensel, August Hilber, Giacomo Matteoti, Franz Schuhmeier, Hans Wagner, Alfons Petzold, Robert Koch. Im Februar 2019 starteten zwei Steyrer Gemeinderäte (Birgit Schörkhuber und Thomas Kaliba, beide SPÖ) eine Aktion, wodurch die Namen der Widerstandskämpfer sichtbar in Erinnerung bleiben sollen: In einem ersten Schritt wurden vier Schautafeln an den entsprechenden Gehsteigen enthüllt (Sepp Ahrer, Bertl Konrad, Herta Schweiger und Hans Wagner); die weiteren werden folgen. Dazu Birgit Schörkhuber: „Es ist lebenswichtig, dass wir den Wert der Demokratie nicht in Vergessenheit geraten lassen.“616 615 Vgl.: Retzl/Rammerstorfer: Steyr Münichholz, S. 87 f. 616 Oberösterreichische Nachrichten: Beilage „Steyrer Zeitung“ vom 13. Februar 2019, S. 29.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2