Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

308 Organisatoren und auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen waren über die „Akte der Zerstörung äußerst besorgt“.610 Nicht nur dreimal, sondern bereits 14 Mal wurde das „Denkmal der Namen“ in Villach beschädigt. Dieses sehr gefällig gestaltete Mahnmal, das sich sehr angenehm in die Straße gegenüber dem Stadtmuseum von Villach in der Widmanngasse einfügt, erinnert an die 252 Opfer des Nationalsozialismus der Stadt und des Bezirkes Villach. 1999 wurde das Denkmal enthüllt, damals standen 64 Namen auf dem Mahnmal, derzeit sind es 252 Namen – so viele sind in der Zwischenzeit als Opfer ausfindig gemacht und hinzugefügt worden. „Dieses Denkmal und alle Namen, die auf ihm eingraviert sind, geben der Stadt Villach ein Stück Würde und Menschlichkeit zurück – zwei Eigenschaften, die diese Stadt in den Jahren von 1938 bis 1945 so gnadenlos vermissen ließ.“611 Das „Denkmal der Namen“ in Villach, mitten in der Stadt gelegen, wurde bereits 14 Mal beschädigt. Arbeit und Zielsetzung des Mauthausen-Komitees in Steyr Das Mauthausen Komitee Steyr wurde 1988 gegründet, ist seit 2009 offiziell ein Verein und besteht aus 15 engagierten Personen aus Steyr und der näheren Umgebung. Die Aktivitäten und Vorhaben wurden und werden von allen Mitgliedern mitgetragen und umgesetzt, aber der Vereinsvorsitzende, Mag. Karl Ramsmaier, ist der Mastermind, gibt die Themen vor und ist selbst auch besonders in die Arbeit eingebunden. Die erklärte Absicht des Vereines wird in 610 NS-Ausstellung in Wien. Porträts von Nazi-Opfern zum dritten Mal beschädigt. [online] URL: http://www.zdf.de/nachrichten/heute/portraets-von-nazi-opfern-in-Wien [letzter Zugriff: 15.07.2019]. S. 1 f. 611 Haider, Hans: Erinnern. Denkmal der Namen. [online] URL: http://www.net4you.com/haiderftp/aktivitaeten/denkmal.htlm [letzter Zugriff: 15.07.2019]. S. 2.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2