Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

277 Mit Freude kann von den hauptsächlich dem Breitensport gewidmeten Bemühungen und Erfolgen der Sektionen Tennis und Stockschützen berichtet werden; im Wettbewerb blieben sie in ihrem Rahmen und Möglichkeiten erfolgreich. Die Segelsektion konnte Staatsmeistertitel erringen, während es von 1949 an bis zum heutigen Tag kein Jahr gab, in dem nicht Kajak- und Wildwassersportlerinnen und-sportler der Forelle Steyr bei Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen, Staatsmeisterschaften und internationalen Bewerben teilnahmen und erfolgreich waren. Besonders hervorzuheben sind Kurt Presslmayr und Günther Pfaff. Kurt Presslmayr wurde viermal Weltmeister540, er ist der einzige, der sowohl Weltmeister im Slalom wie in der Abfahrt wurde und Günther Pfaff541 verdankt die Forelle neben einem Weltmeistertitel auch die einzige Olympische Medaille. [….]“542 Zwei der erfolgreichsten Steyrer Wassersportler kommen aus Münichholz: Kurt Presslmayr (links) und Günther Pfaff (rechts); zu ihren Erfolgen: siehe Näheres in den beiden untenstehenden Anmerkungen. 540 Insgesamt erreichte Kurt Presslmayr 12 Medaillen bei diversen Wettkämpfen; er wurde 1965 auch zum „Sportler des Jahres“ in Österreich gewählt. Quelle: Kurt Presslmayr: [online 01.10.2017]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Presslmayr. S. 1. 541 Günther Pfaff nahm an vier Olympischen Spielen teil und belegte bei den Spielen 1968 in Mexiko-Stadt zusammen mit Gerhard Seibold den dritten Platz im Zweierkajak über 1.000 Meter und eroberte so die BronzeMedaille für Österreich und für Forelle Steyr. Quelle: Günther Pfaff: [online: 16.06.2018]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Günther_Pfaff/ [letzter Zugriff: 26.06.2019]. S. 1. 542 Steinwendtner, Wolfram, Sportverein Forelle Steyr. [online]. URL: http://www.forellesteyr.at/verein/historie/rückblick/ [letzter Zugriff: 26.06.2019]. S. 1ff.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2