272 Vielfältige Sportaktivitäten533 Macht man einen Blick auf die Sportseiten der Zeitungen, dann bekommt man einen guten Einblick, welche Sportarten bevorzugt betrieben wurden und wie intensiv bereits die sportliche Auseinandersetzung gepflogen wurde. „An alle Sportler“, ist ein Aufruf bereits in der ersten Ausgabe der „Oberösterreichischen Nachrichten“ von 11. Juni 1945 zu lesen, in dem es weiter heißt: „Daß der Krieg die Aufrechterhaltung eines geregelten Sportbetriebes in Österreich beinahe unmöglich machte, ist gewiß. Nun heißt es, den gesamten Sport wiederaufzubauen und neu zu gestalten. Die Zeit der Improvisierung von Veranstaltungen sowie der ‚Tarnung‘ vieler tüchtiger Sportler ist vorbei. […..] Es wird nicht einfach sein, den Sportbetrieb zu reorganisieren, denn viele Anlagen sind beschädigt oder zerstört. Aber in enger Fühlungnahme mit der amerikanischen Militärregierung werden die ersten Schritte zur Neugestaltung eingeleitet werden.“534 In einem weiteren Artikel berichten die „Oberösterreichischen Nachrichten“ von vielen Freiwilligen, die mit Instandsetzungsarbeiten an den zerstörten Sportanlagen beginnen. „Obwohl die derzeitige Verfassung der Sportanlagen wenig erfreulich ist, braucht nicht hoffnungslos in die Zukunft geblickt zu werden. Bombentrichter auf Spielfeldern, eingestürzte Umkleideräume, oder verrostete Brausen an den Bädern, [….] bei einigem guten Willen können sie überbrückt werden. Selbsthilfe ist hier in erster Linie zu empfehlen.“535 Die „Steyrer Zeitung“ hatte in ihrer ersten Ausgabe nach dem Zweiten Weltkrieg dem Sport bereits eine ganze Seite gewidmet: Fußball, Schach und der Paddelsport standen im Mittelpunkt.536 Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Ausgabe war der Krieg bereits mehr als ein Jahr zu Ende und das Sportgeschehen war in Steyr natürlich schon in den meisten Sektionen voll im Gange. „Oberösterreich – Niederösterreich 3 : 1 – Steyrer Auswahlspieler fielen nicht aus dem Rahmen“, so lautete die Überschrift zum Spielbericht über das „Länderspiel“ der beiden Nachbarbundesländer. Und dann gab es einen Vorbericht über die „Punktejagd in der Meisterschaft Oberösterreich“. 533 In der Stadt Steyr gibt es derzeit rund 500 Vereine, davon sind 98 Sportvereine, also 20%, in denen 40.000 Menschen in 180 verschiedenen Sektionen Sport betreiben. Dabei wurde in den letzten Jahren auf den Ausbau der Trendsportarten ein besonderes Augenmerk gelegt. (Quelle: http://www.steyr.at/FREIZEIT/KULTUR/Vereine/Sportvereine [online] (letzter Zugriff: 26.06.2019]. S. 1. 534 Oberösterreichische Nachrichten. 1. Jg., Nr. 1 vom 11.Juni 1945. S. 2. (Diese erste Ausgabe bestand übrigens nur aus zwei Seiten!) 535 Oberösterreichische Nachrichten. 1. Jg. Nr. 3 vom 13. Juni 1945. S. 2. 536 Steyrer Zeitung 1946. Nr. 1 vom 26. Mai 1946, S. 7.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2