Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

271 Sport in Steyr Die Steyrer und alle übrigen Oberösterreicher hatten nach Kriegsende und in der beginnenden Besatzungszeit vielfältige Sorgen, sodass man eigentlich annehmen hätte können, dass sie für ein Freizeitvergnügen wie den Sport kein Interesse zeigen und keine Zeit erübrigen wollten. Tatsächlich ließen die ersten sportlichen Aktivitäten nicht lange auf sich warten – und bald folgten auch die ersten Wettkämpfe. Auf sportliche Ertüchtigung wurde natürlich in der NS-Zeit großes Augenmerk gelegt: „Diente doch der ‚Wehrsport‘ vor allem der Ertüchtigung für den Fronteinsatz“.529 „Nach Ende dieser blutigen Ära mit ihrer Einheits-Sportorganisation bilden sich in Oberösterreich rasch wieder Sportvereine, die sich – wie in der Zwischenkriegszeit – ideologisch abgrenzen.“530 Neben der Turn- und SportUnion, gibt es den wiedergegründeten Arbeitersportverband ASKÖ und den Allgemeinen Sportverband ASV, der alle anderen Vereine umfasst; 1951 kommt dann noch die Diözesansportgemeinschaft mit einer religiösen, auf Gemeinschaft aufbauenden Ausrichtung dazu. „Bemühungen, einen gemeinsamen österreichischen Sportverband zu schaffen, scheitern. Doch vollzieht sich gegenüber der Zeit vor 1928 ein tiefgreifender Wandel. Unter dem Eindruck der Weltkriegstragödie tritt die Parteipolitik in den Hintergrund, die Gesprächsbereitschaft stiegt. Es gelingt immerhin, die Dachverbände zu einer Landessportorganisation zusammenzuführen.“531 Was besonders positiv auffällt ist, dass sportlich-menschliche Begegnungen, die früher aus ideologischen Gründen undenkbar gewesen sind, nun stattfinden können. So bringen die Jahre des Wiederaufbaus auch im Sport eine Neuorientierung, die schließlich dann doch in der Gründung der „Österreichischen Bundessportorganisation“ (BSO) im Jahr 1969 mündet.532 Später kam noch dazu, dass die Menschen mehr Freizeit zur Verfügung hatten und diese auch besser zu nützen wussten. Auch das Bedürfnis nach Bewegung ließ das Interesse an sportlicher Betätigung steigen. 529 Siehe: Rohrhofer, Franz X.: Oberösterreich 1945 -. 1955. S. 152. 530 Ebd. S. 152. 531 Ebd. S. 152 532 Sport in Österreich: [online: 22.07.2018]. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Sport_in_Österreich. [letzter Zugriff: 26.06.2019]. S. 3.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2