Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

21 Originaler Gefechtsbericht über den Angriff am 23. Februar 1944 Es war ein Zufall, dass ich im „Steyrer Stadtarchiv“ auf einen Text gestoßen bin, der aus der Sicht eines deutschen Kommandanten den Bomber-Angriff der US-Armee am 23. Februar 1944 auf Steyr und die Abwehrreaktionen der deutschen Luftwaffe beschreibt. Ich übernehme den Text im Wortlaut, weil er dadurch sehr authentisch bleibt: „Feindeinsatz: Kampfverbände der 15. US-AIR-Force (ca. 200 viermotorige Bomber vom Typ ‚Liberator‘ und ca. 150 Begleitjäger vom Typ ‚Lightning‘) kommen in 7.000 m Höhe von ihrer italienischen Basis aus dem Foggia-Bari, überfliegen die Adria in Höhe Ancona, fliegen weiter über IstrienTriest (11.00 Uhr) nach Kärnten und weiter dem Ziel Steyr entgegen. Während des Anmarsches dieser Bomber fliegen die Begleitjäger an deren rechter Flanke, um gegen deutsche Jagdkräfte abzuschirmen, die aus dem Wiener Raum erwartet werden. Eigener Einsatz: Die III:/Jagdgeschwader Udet ist unter Führung von Major Dahl um 11.15 aus dem Raum Memmingen (Wörishofen) gestartet, steigt im Anflug, der über Rosenheim-Salzkammergut führt, auf Kampfhöhe, ‚hält dabei vor‘, d.h. es wird versucht, dem Feindverband den Anmarsch abzuschneiden, um ihn nach Erreichen des Zieles angreifen zu können. Dies gelingt, da rechtzeitig bekannt wurde, dass der Angriff sich gegen die Rüstungsindustrie im Gebiet von Steyr (Waffen- und Fahrzeugindustrie) richten wird. In 7.000 Meter Höhe wird der Feindverband etwa 80 km südlich Steyr um 11.50 Uhr über den Alpen fliegend, gesichtet. Die Jagdgruppe geht auf Angriffsposition und eröffnet den Angriff sofort. Der Feindverband fliegt weiter in Richtung Steyr, wirft aber unter dem Druck der Angriffe teilweise seine Bomben im Notwurf, dreht in großer Linksschleife ab und fliegt zurück. Mehrere Angriffe werden von Major Dahl und seiner Jagdgruppe durchgeführt, dabei entwickeln sich heftige Luftkämpfe mit den ‚Lightning‘ – Begleitschutzjägern. Feindverbände werden auf dem Rückweg nach Süden verfolgt. Begleitjäger schirmen jetzt nach Westen ab. Eigener Einsatz: 24 Me-10911 Eigener Erfolg: 26 Abschüsse (21 Liberator, 5 Lightning) Eigene Verluste: 2 Flugzeugführer gefallen 1 Fallschirmabsprung 2 Bauchlandungen 11 Die Me-109, Messerschmitt, war das Standjagdflugzeug der deutschen Luftwaffe; davon wurden mehr als 33.000 Stück gebaut.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2