Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

199 Vom Chaos zum Wunder Der Linzer sozialdemokratische Bürgermeister Dr. Ernst Koref340 beschreibt diese Situation sehr treffend in seinem Buch „Gezeiten meines Lebens“, wobei sich diese Gedanken auch auf die Situation der Stadt Steyr übertragen lassen: „Das Leben musste weitergehen und das gelang auch allmählich und zielbewusst. Wenn sich die Stadt heute in einer Weise präsentiert, wie es niemand zu hoffen gewagt hat, möge die junge Generation [……] ein klein wenig innehalten und darüber nachdenken, was geleistet werden musste und vollbracht wurde. Vielleicht wird ein künftiger Geschichtsschreiber dieses Kapitel der Stadtgeschichte mit den Worten überschreiben: Vom Chaos zum Wunder.“341 Ein weiterer Oberösterreicher, Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck342, der nach 1945 viel für dieses Land bewirkt hat, sieht die unmittelbare Nachkriegszeit in ähnlichem Licht: „Es ist insgesamt eine Zeit von Not und Hunger, die nur langsam überwunden werden kann. Es ist aber auch eine Zeit der Hoffnung und des Optimismus, beides Dinge, die wir beachten und nachahmen sollen.“343 Der Marshallplan - US-Wirtschaftshilfe für Europa und Österreich Die bedeutendste Wirtschaftshilfe für den westeuropäischen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg stellte das 1947 vom US-Außenminister George C. Marshall initiierte „European Recovery Program“ (ERP) dar. Insgesamt stellten die USA 16 europäischen Staaten 13 Milliarden Dollar zur Verfügung. Für Österreich umfasste der sogenannte „Marshall-Plan“ im Zeitraum 1948 bis 1953 Hilfsleitungen in Form von Krediten, Rohstoffen und Gütern im Wert von rund einer Milliarde US-Dollar. Das „Geschäftsmodell“ sah vor, dass durch den Verkauf der Produkte und Rohstoffe die daraus erzielten Erlöse in die österreichische Wirtschaft investiert werden konnten. Mit dem Geld beabsichtigten die 340 Dr. Ernst Koref (1891 – 1988), war ein sozialdemokragtischer Politiker und Bürgermeister von Linz von 1945 – 1962; er gilt als der bedeutendste Bürgermeister nach 1945, ihm ist zuzuschreiben, dass der Wiederaufbau der Stadt Linz mit Erfolg angegangen wurde. Er war auch Abgeordneter zum Nationalrat (bis 1958) und anschließend Bundesrat (1958 – 1965). Seine Tochter, Beatrix Eypeltauer, ging ebenfalls in die Politik und war von 1979 – 1987 Staatssekretärin im Bundesministerium für Bauten und Technik. Zitiert nach [online] URL:http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Koref. [letzter Zugriff: 18.06.2019]. 341 Koref, Ernst: Die Gezeiten meines Lebens. Wien/München 1980. Zitat entnommen dem Buch: Rohrhofer, Franz X.: Oberösterreich 1945 – 1955. Wiederaufbau und Neubeginn. S. 51. 342 Dr. Josef Ratzenböck, geb. 1929, war von 1977 bis 1995 Landeshauptmann von Oberösterreich. 343 Siehe: Rohrhofer, Franz X.: Oberösterreich 1945 – 1955. S. 56 George C. Marshall (1880-1959), USAussenminister und Schöpfer des Marshallplanes

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2