Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

195 Obus-Linien für Steyr? Die Stadtverwaltung hat sich schon Gedanken über eine Verkehrserleichterung und eine bessere verkehrstechnische Anbindung zwischen Münichholz und der Stadt gemacht. So gab es Pläne, „in Steyr mehrere Obus-Linien einzurichten, weil dieses Verkehrsmittel sowohl vom wirtschaftlichen Standpunkt am zweckmäßigsten, als auch für die engen Straßen wegen der guten Ausweichmöglichkeit der Oberleitungs-Autobusse am geeignetsten erscheint. Als erste Linie wurde die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Münichholz als die dringendste genaustens projektiert“.329 Dem Zeitungsbericht ist weiters zu entnehmen, dass die Vorverhandlungen bereits soweit gediehen seien, dass „mit einem endgültigen Abschluss gerechnet werden darf, sodass anschließend mit den praktischen Arbeiten begonnen werden könnte“.330 Eine Irritation für die scheinbar schon Kummer gewöhnten Münicholzer ergab sich daraus, dass in der Sepp-Stöger-Straße Masten aufgestellt wurden, die irrtümlich als Masten für eine Obus-Linie gehalten wurden. Die „Steyrer Zeitung“ konnte diesbezüglich wieder Beruhigung herstellen: „Die Masten in der Sepp-Stöger-Straße sind ausschließlich für Beleuchtungszwecke gedacht. Der Eindruck, diese Masten stünden zu dicht nebeneinander, mag daher rühren, daß es sich hier um eine Straßenbeleuchtung nach modernsten Grundsätzen handelt und wir in Steyr an solche nicht gewohnt sind. Jedenfalls ist die Absicht, zuerst die Obus-Linie nach Münichholz auszubauen, keine Änderung eingetreten, wie manche Münichholzer bereits fürchteten, weil sie die Masten in der Sepp-Stöger-Straße ebenfalls für Obus-Masten hielten.“331 Vier Monate später stellte sich allerdings heraus, dass die Befürchtungen der Münichholzer Bevölkerung – zumindest teilweise - eintrafen: Die Kosten für eine oder mehrere Obus-Linien waren für die Stadtgemeinde Steyr nicht aufzubringen, deshalb beschloss der Gemeinderat, den städtischen Verkehrsbetrieben ein Darlehen von 400.000 Schilling zu gewähren, „mit dem als Ersatz für den unerschwinglichen Ausbau einer Obus-Linie Steyr – Münichholz zwei Omnibusse zur Verdichtung des Verkehrs auf dieser Strecke angeschafft werden“.332 329 Steyrer Zeitung 1949, Nr. 3, vom 20.01.1949, S. 3. 330 Ebd. S. 3. 331 Ebd. S. 3. 332 Steyrer Zeitung, 1949, Nr. 21, vom 26.05.1949, S. 3.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2