16 Linz: Herrn Mag. Siegfried Kristöfl als Lehrgangsleiter für seine unermüdlich ermunternde Art, dem so umfassend gebildeten Volksbildner Thomas Scheuringer, Frau Mag. Elisabeth Kreuzwieser, deren Textzusammenfassungen im „forum oö geschichte“ mir sehr hilfreich waren, dem Team im Sekretariat und allen anderen Referenten und Vortragenden für ihre oftmals ansteckende Freude an der Weitergabe ihres Wissens. Danke auch an meine Kolleginnen und Kollegen im Lehrgang 2018/2019. Jeder kam mit unterschiedlichen Erwartungen und setzte sie auch auf seine Weise um – und am Ende waren wir eine Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig unterstützten und nähergekommen waren. Eine schöne Erfahrung! Danke meinem Freund Hans Stögmüller aus Steyr, dem ehemaligen Leiter der Steyrer Ausgabe der „Oberösterreichischen Nachrichten“, ein exzellenter Historiker und unermüdlicher Autor von Büchern und Beiträgen in Sammelwerken: Er hatte mir dieses Thema vorgeschlagen – und dafür bin ich ihm sehr dankbar! Danke Dr. Raimund Locicnik, dem Leiter des „Stadtarchivs Steyr“, selbst ein erfahrener Historiker und vielfacher Autor: er hat mir wertvolle Hinweise gegeben und die vielfältigen Unterlagen, die ich im Stadtarchiv einsehen konnte, haben meine Arbeit sehr bereichert. Danke aber vor allem meiner Frau und meiner Familie: Alle haben mich ermuntert, diese Ausbildung zu machen. Niemand konnte aber ahnen, dass letztlich so viel Zeitaufwand vor allem für die Manuskripterstellung erforderlich sein würde. Danke für die Geduld! Und danke Thomas Grumböck für die inhaltliche Beratung und die Hilfestellungen bei der „Drucklegung“. ❖ Vielleicht ist es mir mit dieser Arbeit gelungen, einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass man Vergangenes nicht vergießt, sondern kritisch reflektiert und sich rechtzeitig gegen geistige Strömungen stellt, von denen man absehen kann, dass sie nicht zum Wohl der Gesellschaft sind. Fritz Müller
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2