Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

111 Befehl der amerikanischen Besatzungsbehörde mussten als erste Maßnahme die Panzersperren beseitigt werden, da sie diese sonst gesprengt hätten, was mit Sicherheit weitere Verwüstungen nach sich gezogen hätte. „Kaum war der erste Spatenstich zur Behebung der Kriegsschäden im Stadtgebiet geschehen, pochten bereits die Baulustigen an die Türen des Stadtbauamtes. […….] Bauen durfte, wer im Rahmen der baupolizeilichen und städtebaulichen Richtlinien einen Wiederaufbau anstrebte und das dazu nötige Material besaß.“136 Regulierung und Pflasterung der Stadtplatzes von Steyr. Bereits am 8. Juni 1945 legte das Stadtbauamt dem Magistratspräsidium einen ersten Arbeitsplan vor, demnach sollten 370 Mitarbeiter sofort für den Wiederaufbau eingesetzt werden. Als großes Problem stellte sich heraus, dass „Baustoffe, die bereits freigegeben waren, wieder bewirtschaftet sind und in manchen Zweigen des Baustoffmarktes drosselten einschränkende Bestimmungen den Weg, den die Baumaterialien an die Arbeitsplätze nehmen sollten.“137 Trotzdem war die Zahl der Baugesuche ungebrochen hoch; an manchen Tagen langten bis zu vierzig Gesuche um Baugenehmigungen für 136 Ebd. S. 3. 137 Ebd. S. 3.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2