9 Das Schulwesen in Steyr……………………………………………………………… 174 Neubeginn im gesamten Schulbereich…………………………………………………………………………….. 174 Die Pflichtschulen……………………………………………………………………………………………………………. 176 Die höheren Schulen……………………………………………………………………………………………………….. 179 Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Steyr (HTL)…………………………………………………….. 182 Berufsschule für Frauen…………………………………………………………………………………………………… 183 Handelsschule und Handelsakademie Steyr…………………………………………………………………….. 184 Die Privatschulen…………………………………………………………………………………………………………….. 185 Kulturelles Leben in der Stadt……………………………………………………… 188 Stadttheater Steyr……………………………………………………………………………………………………………. 189 Steyr als Festspielstadt?........................................................................................................ 191 Verkehr in Steyr…………………………………………………………………………… 192 Defizite bei der Infrastruktur……………………………………………………………………………………………. 193 Obus-Linien für Steyr?........................................................................................................... 195 Motorisierung in den 50er Jahren……………………………………………………………………………………. 196 Das Wirtschaftswunder nach 1945……………………………………………… 198 Die äußeren Einflüsse der Wirtschaftsentwicklung………………………………………………………….. 198 Vom Chaos zum Wunder…………………………………………………………………………………………………. 199 Der Marshallplan – US-Wirtschaftshilfe für Europa und Österreich…………………………………. 199 Das ERP-Programm – auch Vorteile für Amerika……………………………………………………………… 200 „Marshallplan“ – nur für Steyr…………………………………………………………………………………………. 201 Die Entwicklung der Wirtschaft in Oberösterreich…………………………………………………………… 203 Die Steyr-Daimler-Puch AG…………………………………………………………. 204 Am Nullpunkt angelangt…………………………………………………………………………………………. 205 Es geht wieder aufwärts…………………………………………………………………………………………. 206
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2