107 Erste gewählte Stadtregierung in Steyr nach 1945 Nach der Wahl im November 1945 kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Steyrer Stadtregierung: Der bisherige Bürgermeister Franz Prokesch trat zurück. Zu seinem Nachfolger wurde am 29. November 1945 Leopold Steinbrecher125 gewählt, der diese Funktion bis Ende 1957 ausfüllte und dann aus Gesundheitsgründen an seinen Nachfolger übergeben musste. Steinbrecher bewegte viel und erwarb sich große Verdienste um den Wiederaufbau und das Wiedererstarken der Stadt. Er wurde 1956 von der Stadt mit der Ehrenbürgerwürde und von der Republik Österreich mit dem Silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Auf der Ennsleite ist eine Straße nach ihm benannt: der „Leopold Steinbrecher-Ring“. Die neu gewählte Stadtregierung ist unter Bürgermeister Leopold Steinbrecher mit vollem Elan daran gegangen, die großen Herausforderungen anzugehen. In einem von Leopold Steinbrecher selbst verfassten „Aufsatz“126 ging der Bürgermeister auf die unmittelbare Nachkriegszeit ausführlich ein. Wegräumen der Schuttberge und Instandsetzung „Es würde den Rahmen dieses Aufsatzes weit überschreiten“, schrieb der Bürgermeister, „wollte man die Schwierigkeiten schildern, die es schon in der allerersten Nachkriegszeit zu meistern galt.“127 Steinbrecher ging dann auf Probleme ein, die die hohe Anzahl der Menschen in der Stadt verursachte. „Zahllose Flüchtlinge aus den Ostgebieten, tausende von Fremdarbeitern, KZlern, und rückflutendes Militär überschwemmten die Stadt und verlangten von den Ortsbehörden Brot und Unterkunft. [……..] Die ersten Sorgen der neuen Gemeindeverwaltung galten vor allem der Normalisierung des täglichen Lebens der aus vielen Wunden blutenden Stadt. Neben den Nahrungs- und 125 Leopold Steinbrecher, geb. 12.August 1886 in Wien, gest.16. März 1964 in Steyr, war von 1919 bis 1927 Gemeinderat. Er war gelernter Mechaniker und war von 1932 – 1945 Leiter der Erzeugungskontrolle der SteyrDaimler-Puch AG. 126 Steinbrecher, Leopold: Die Tätigkeit der Stadtverwaltung seit Kriegsende. In: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender für Stadt und Land. 56. Jg. (1949), S. 61 - 67 127 Ebd. S. 61 Leopold Steinbrecher war Bürgermeister von Steyr von November 1945 bis Ende 1957.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2