Die Stadt Steyr, Nachkriegszeit – Besatzung – Wiederaufbau 1945 - 1955

98 Normalisierung des Alltagslebens in Münichholz Ende der 40erJahre normalisierte sich das Alltagsleben in Münichholz zunehmend. „Gerade in den ersten Nachkriegsjahren war das Geschäftsleben in Münichhoz durch eine besondere Eigenart geprägt: Aufgrund des Nachholbedarfs nach dem Krieg, des Mangels an Geschäftslokalen und an notwendigem Kapital zur Errichtung solcher Lokale nahmen viele Bewohner Gewerbeanmeldungen vor, bei denen die eigene Wohnung oder Luftschutzkeller als Gewerbestandort angeführt wurden.“116 Die WAG – die Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. – hatte damals zahlreiche Ansuchen zur Vermietung von Luftschutzkellern zu Gewerbezwecken z. B. für Schusterwerkstätten, Tischler, Lagerung für Getränke, ja sogar für Büchereien usw. zu behandeln. Bis in die 60erJahre prägten diese Provisorien das Bild des Steyrer Stadtteils. Aus Platzmangel waren viele Werkstätten in Münichholz in Wohnungen, Kellern oder Luftschutzeinrichtungen untergebracht, wie hier eine Schusterwerkstatt in der Schuhmannstraße. 116 Siehe: Retzl/Rammersdorfer: Steyr Münichholz. S. 65 f.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2