Maturazeitung BRG Steyr Michaelerplatz 1968
        
 was c. /leinenji^ €r<jebnis einer mcinun^s- o umfrage in unserer schule Nur dumme Witze über die Professoren zu machen,ist wohl nicht der Sinn eines Matura-Almanachs,denn er soll auch zeigen,daß in einer Maturaklasse ein gewisses geistiges Niveau vorhanden ist. Dieser Artikel hier ist es nun,in dem wir zeigen wollen,daß wir uns mit Problemen auseinandersetzen und sie nicht einfach als vor  handen abtun.Wir hoffen,daß es gelungen ist. Nach langem Überlegen kam einer auf die Idee,unter den Schülern der Oberstufe eine Meinungsumfrage durohzuführen und diese dann in diesem Artikel auszuwerten.Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten bald alle Schülerinnen und Schüler einen der Fragebögen in Händen.Klar war jedoch,daß wir uns vom Ergebnis nicht allzu viel erwarten durften .Dies wurde uns dann auch tatsächlich bestätigt: nur etwa 220 der ungefähr 500 verteilten Bögen konnten zur*Aus  wertung verwendet werden. Besonders bedauern wir,daß unsere Kollegen aus der 8. C.Klasse nicht so viel Ernst aufbringen konnten,die Zettel so auszufüllen, daß die Ergebnisse auswertbar gewesen wären. Trotzdem hoffen wir,daß die Meinungen,Probleme und Wünsche aller Schüler genügend aufgezeigt wurden. Frage 1: Ist unser Mittelschulsystem zeitgereaht? Bei dieser Frage bestand die Gefahr,daß viele Schüler,sollten sie nur mit "Ja ” oder "Nein" antworten,ohne zu überlegen,vielleicht aus Protest das "Nein" gelten ließen.Daher wurde jeder aufgefor  dert,seine Antwort auch zu begründen. Von den 40 Schülern,die unser Mittelschulsystem für zeitgerecht halten,begründen es die meisten damit,daß Österreichs Studenten im Ausland großes Ansehen genieBen und daß durch dieses System dem Schüler noch am meisten Allgemeinbildung beigebracht werde. Rund 180 der Befragten beantworteten die Frage mit einem strikten "Nein" .Hier sind natürlich die Begründungen sehr verschieden. 40 % davon halten die Unterrichtsform und den Lehrplan für veral  tet.Da auf diesem Gebiet noch vieles aus der "Guten alten Zeit" stammt,in der die Dampflok noch als Ungeheuer galt und man von moderner Atomistik noch keine Ahnung hatte,fehlt in den Lehrplä  nen manches,was in unserer Zeit von großer Bedeutung wäre.Es ist jedoch hinzuzufügen,daß einige Professoren sich große Mühe geben, auch den neuesten Stand der Dinge in ihrem Fach zu bringen.Natür  lich ist es heute für jeden sehr schwierig,sein Wissensgebiet völ  lig zu überblicken,da jeden Tag neue Erkenntnisse und Forschungs  ergebnisse veröffentlicht werden. 25 % der Befragten finden,daß man die österreichischen Mittel  schulen denen Amerikas angleichen sollte.Es wird also ab der Ober  21
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2