Amtliches Linzer Adressbuch 1940

Schmiedegasse—Zollamtsstraße Schmiedegasse, zwischen Hauptstraße 62 und 64 zur Gstöttnerhofstrahe. DE3 Schnopfhagenslrahe, siehe Hans-Schnopf- hagen-Strahe. * Schörgenhub, Ortschaft westlich von Kleinmünchen. * Schörgenhubskrahe, von der Dauphin- straße nach Schörgenhub führend. * Schossergasse, parallel laufend zur Purschka- und Pestalozzistrahe. * Schrahslrasze, zwischen Rudolfstraße 43 und 45 zur Zellerstraße. D 4 Schreberskrahe, von der Stiegelbauernstrahe zur Wimhölzelstraße. K 4 Schubertskrahe, bei Hessenplatz -6 zur Blumauerstraße. H 5 Schulerial, oberhalb Mariahilfgasse 24 zur Donatusgasse. E 5 Schulstraße, bei Kirchengasse 2 zum Hinsenkampplatz. E 3 Schultestraße, Abzweigung der Hanriederstraße. G 8 Schumannstraße, von der Salzburger Reichsstraße zur Brunnenfeldstrahe parallel zur Wiener Reichsstraße. * Schützenstrahe, siehe Freiw.-SchützenStraße. F 4 Schwarzskraße, von der Leonfeldner Straße zur Teistlergutstraße. D 2 Schweigau, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Schweizerhausgasse, bei Obere Donaulände 19 zur Römerstraße. E 4,5 Schwindskrahe, siehe Moritz-SchwindStraße. * Leilerstäkte, bei Rudigierstraße 9 zur Langgasse. G 5 Semmelweisstraße, bei Ludlgasse 19. (Erst teilweise eröffnet.) G 3 Seneselderstraße, siehe Alois-SenefelderStraße. * Siedlerstraße, in Untersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Sinkskraße, zwischen Schiffbaustraße 8 und 10 nach Süden. H 2 Sommerstraße, bei Wiener Reichsstrahe Nr. 379 zur Dauphinstraße. * Sonnbergerstraße, in Untersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach.' * Sönnenskeinskraße, zwischen Jahnstraße Nr. 4 u. 6 zur Wildbergstraße. E 3 Sophiengutstraße, bei Waldeggstraße 52 zur Hanriederstraße. GH 7 Spallerhof-Siedlung, innerhalb der Konskriptionsortschaft Waldegg, beim Spallerhof. * Spnttstraße, bei Brunnenfeldstraße 35 zur Salzburger Reichsstraße. * Spaunskrahe, siehe Anton-Spaun-Str. * Spazgasse, von der Hagenstraße zur Berggasse. D4 Spinnereistraße, von Wiener Reichsstraße links abzweigend zur Spinnerei. * ; Spiktelwiese, zwischen Landstraße 22 und 24 zur Herrenstraße. F 5 Skadlbauerstraße, von der Kaarstrahe 8 zur Iägerstrahe. E 3 Skarhembergstraße (im Plan von Linz Göringstraße, siehe Erklärung), zwischen Momrtstraße 44 und 46 zur Gaethestraße. Stephan-Fadinger-Plah, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Steinbauerstraße, von der Wischerstraße parallel zur Damaschkestr. C D 2,3 Skeingasse, zwischen Herrenstraße 12 und 14 zur Kapuzinerstraße. F5 Skeinmehplah (nichtoffizielle Bezeichnung des Platzes bei der Einmündung der Oberen Donaustraße in die Ottensheimer Straße). * Stelzhamerstraße, bei Landstraße 86 zur Volksgartenstraße. G 6 Slernbauerstrahe, an der Ostseite des Viaduktes „zur Neuen Welt" gegen St. Peter. * Sternstrahe, siehe Ing.-Stern-Straße. L 4, 5 Stiegelbauernstrahe, von der Franck- strahe zur Ing.-Stern-Straße. K 4,5 Stiskerstrahe, bei Herrenstraße 40 zur Hopfengasse. FS Skiftungssiedlung, an der Leonfeldner Straße, zwischen Höllmühlbachstraße und Harbacher Straße. * Stockbauernstrahe, von Auf der GugI Nr. 32 zur Bockgasse. F7 Stockhofstrahe, Fortsetzung der Herrenstraße zur Kellergasse und Waldeggstraße. G 6 Strachgasse, Verbindungsstraße zwischen Fichten- und Rosenbauerstraße. M7 Straße der Sudekendeutschen, siehe Sudetendeutsche Straße. * Straherau, durch Parkbad verbaut. * Strattnerstraße, von der Madlsederstraße gegen Osten. * Streicherstraße, siehe Gustav-StreicherStraße. * Südbahnhos, nichtoffizielle Bezeichnung des von der Lustenauer-, Kheven- hiiller- und Goethestraße begrenzten, öffentlichen Schaustellungen und Belustigungen dienenden Platzes. H 4 Sudetendeutschen (Straße der), von der Christian-Coulin-Straße parallel zur Weingartshof- und Bahnhofstraße. * Südtirolerskraße, von der Bürgerstraße Nr. 10 zur Blumauerstraße. G H 5 Tal, siehe Im Tal. D 4 Talgasse, zwischen Ottensheimer Straße Nr. 92 u. 94 zur Rudolfstraße. D 4 Taubcnmarkk, nichtoffizielle Bezeichnung des Platzes beim Zusammenlauf der Schmidtorstrahe, Landstraße, Domgasse, Graben und Promenade. * Tcgetthoffstrahe, vom Ende der Kroatengasse zur Weingartshofstraße. G 6 Teichskraße, in Untersteg, im Cingemeindungsgebiet Katzbach. * Teisklergukstrahe, von der Knabenseminarstraße zum Trefflingerweg. D2 Tiefer Graben, bei Lessinqstraße 26 zur Römerstraße. E 5 Traundorf, im Eingemeindungsgebiet Ebelsberg. * Tresflingermeg, zwischen Schwarzstraße Nr. 10 u. 12 zur Teistlergutstr. D 2 Tummelplatz, zwischen Altstadt 12 und 14 gegen die Schloßkaserne. F 4 Turmstrahe, von der „Neuen Welt" gegen die St.-Peter-Straße abzweigend. ' * Ufer, im Eingemeindungsgebiet Ebelsberg. * Umschlagplah, von der oberen Donaubrücke stromabwärts längs der Donau. F 3 Unionskrahe, van Wiener Reichsstrahe 4 nach Westen. H I 7—9 Untcrgaumberg, nächst dem Ende der Waldeggstrahe. G H 9 Untere Donaulände, vom rechten Brük- kenkopf der oberen Donaubrücke stromabwärts. F 3,4 Unkersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Urfahrer Friedhofstraße, zwischen Hauptstraße 14 u. 16 zur Ferihumerstr. E 3 Urfahrwände. Fortsetzung der Rudolfstraße donauaufwärts. C 4, 5 Vergeinerstrahe, bei Römerstrahe 83 zum Fritz-Lach-Weg. D 5,6 Verlängerte Sirchengasse, Fortsetzung der Kirchengasse nach Osten. E 3 Versorgungshausskrahe, von der Wiener Reichsstraße zum Versorgungshaus. KL 7,8 Vielguthstrahe, bei Willemerstrahe 4 und 6 zur Fllchselstrahe. L5 Vogelstrahe, siehe Johann-Konrad-Vogel-Straße. G 5 Volksfeskstrahe, bei Fadingerstraße 29 und Hessenplatz 4 zur Eisenhandstraße. G H 4 Volksgartenstraße, Fortsetzung der Hecrensiraße zur Bahnhofstraße. GH 6 wachreinergasse, von Stockhofstrahe 42 zur Kroatengasse. G 6 Wagnerstraße, siehe Richard-WagnerStraße. K 6,7 Wahringerskrahe, von der Wiener Reichsstraße links abzweigend nach St. Peter. * Waldegg, Katastralgemeinde westlich vom Bauernberg (Stadtgrenze), zwischen Linz und Leonding bis Scharlinz u. Wiener Reichsstraße. * Waldeggstrahe, beginnt am Treffpunkt der Stockhofstrahe und Kellergasse und führt längs der Eisenbahn nach Gaumberg. G H 6—9 W alter slraße, zwischen Klammstraße 3 und 5 zur Baumbachstrahe. F5 Wambach, im Eingemeindungsgebiel Ebelsberg. * Wasserwerkstraße, von Salzburger Reichsstraße zur Vrunnenfeldstr. * Webergasse (im Stadtplan Wcberstrahe), bei Ottensheimer Straße 54 zur Rudolfstraße. D E 4 Wegscheid, Ortschaft am westlichen Ende der Salzburger Reichsstrahe. * Weingartshosstraße, zwischen Volksgartenstraße 34 und 36 zur Waldeggstraße. H 6, 7 Weihenwolsfskrahe, bei Eiienhandstraße Nr. 43 zur Kaplanhofstrahe. H3, 4 Westbahnstraße, Fortsetzung der Heizhausstraße, beginnt bei der Oberfeldstraße und führt längs der Eisenbahn nach Süden. M 7 Wiener Reichsstrahe, Fortsetzung der Landstraße jenseits der Reichsbahn. H—M 6—8 Wildbergstrahe, zwischen Verlängerte Kirchengasse 13 und 15 bis zur Sonnensteinstraße. E 3 Wilibald-Gluck-Straßc, vom Haus- leitnerweg zur Salzburger Reichsstraße. * Willemerstrahe, vom Lohnstorferplatz zur Füchselstraße. L5 Willingerskraße, siehe Achaz-WillingerStraße. * Wimhölzelstrahe, von Franckstraße 41 zur Jng.-Stern-Straße. K L 4, 5 Winterhafen, Ende der Hafenstr. G H 1 Wirkschaftshofstraße, führt von der Keplerstrahe zur Derfflingerstrahe. H2,3 Wischerstrahe, von der Knabenseminarstraße zur Leisenhofstrahe. D 3 Wiserstraße, siehe Karl-Wiser-Str. G 6 Wurmstrahe, bei Herrenstrahe 56 zur Sandgasse. F G 5, 6 Iauberkal, Taleinschnitt, von Margarethen gegen Süden verlaufend. B6 Zellerslraße, bei Ottensheimer Straße Nr. 54 zur Gußhausgasse. D C 4 Zeppelinslraße, bei Wiener Reichsstrahe Nr. 388 zur Dauphinstrahe. * Ieppenfeldskrahe, von Wimhölzelstraße Nr. 14 zum Lohnstorferplatz. * Ziegeleistrahe, von der Waldeggstrahe Nr. 40 zur Ziegelei. G 7 Zizlau, Ortschaft am Südostende des Stadtgebietes. * Zizlauer Strahe, von Zizlau längs des St.-Peter-Baches zum Donauarm. * Zollamksstrahe, bei Adolf-Hitler-Platz zur Rechten Donaustraße. F 4 37

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2