Amtliches Linzer Adressbuch 1940

Madlsederstraße—Schmidtorstraße Madlsederstraße, längs des Bahnhofes Kleinmünchen. * Magazingasse, Landstraße 52 und 54 zur Seilerftütte. G 5 Magerweg, führt von der Dauphinstraße zum Magerbach. * Makartstraße, von der Friedhofstraße zum Landwehrplatz. K 6,7 Margarethen, Fortsetzung der Oberen Donaulände. B 5 Mariahilsgafse, bei Hirschgasse 21 bis zum Fritz-Lach-Weg. E 5,6 Marienstraße, zwischen Graben 17 und 19 zur Bethlehemstraße. F 4 Martinsgasse, bei Schweizerhausgasse 3 zur Römerstraße. E 5 Märlin-Zeiller-Straße, von der Rein- Hold-Körner-Straße zur Weißenwolff- straße. H 4 Matofchstraße, siehe Dr.-Anton-MatofchStrahe. * Makkhias-Rrinner-Straße, von der Stie- gelbnuernftraße zur Helletzgruber- straße. K 4, S Maurus-Lindemayr-Skraße, von der Gallanderstrahe rechts abzweigend gegen Süden. * Maximilianweg, hinter dem Jesuitenkloster auf dem Freinberg. * Mayrsdorfweg, vom Bahnhof -der Pöst- lingbergbahn zur Hagenstraße. * Meindlstraße, siehe Konrad-Meindl- Straße. * Melicharstraße, zwischen Wiener Reichsstraße 57 und 59 zur Grillparzer- strahe. I K 6 Memhardsiraße, van der Stiegelbauernstr. zur Helletzgruberstr. K4 Mittelgafse, zwischen Schratzstrahe 6 und 8 zur Gußhausgasse. D 4 Mönchgraben, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Morih-Schwind-Strahe, parallel zur Spaunstraße, nördlich der Kleinsiedlung Kleinmünchen. * Mozartstraße, zwischen Landstraße 33 und 37 zur Eisenhandstraße. G 4,5 Mühlbachskrahe, in Obersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Mühlkreisbahnstraße, zwischen Rudolf- straße 18 u. 20 zur Kaarstr. E3 Museumstrahe, zwischen Graben 9 u. 11 zur Kaplanhofstraße. F G 4 Neue Welt, siehe In der Neuen Welt. * Neugaffe, zwischen Franz-Foisner-Platz Nr. 6 u. 8 zur Kreuzstrahe. E4 Neu-Scharlinz, Ortschaft östlich des Wasserwerkes. Neutorgaffe, zwischen Zollamtsstrahe 14 und 16 zum Pfarrplatz. F4 Niedernharter Straße, von der Union- straße ZUM Stüdt. Wasserwerk in Scharlinz. I K 8,9 Niederreilhstraße, zwischen Waldegg- strahe 42 u. 44 nach Westen. £j 7, 8 Nihlstrahe, zwischen Aubergstraße 43 und 45 gegen Südwesten. D 3 Nohbergersträhe, von der Keplerstraße zur Körnerstrahe. (Erst teilweise eröffnet.) * Novaragaffe, zwischen Unionstrahe 27 und 29 zur Brucknerstrahe. J7 Obere Donaulände, vom rechten Brük- kenkapf der oberen Donaubrücke stromaufwärts. E 4, 5 Obere Donaustrahe, vom linken Brük- kenkopf der oberen Donaubrücke stromaufwärts. D E 4 Oberfeldslraße, zweigt bei der Posselt- Fabrik van der Wiener Reichsstrahe links ab, übersetzt auf der großen Brücke den Aufstellbahnhof und mündet beim Käferqut in die St.-Peter- Straße. > LM7 Reichsstrahe, siehe Salzburger oder Wiener Reichsstrahe. H—M 6—8 Reindlstrahe, zwischen Hauptstraße 38 und 42 nach Osten. E 3 Reinhold-Körner-Skrahe, von der Ecke der .Bethlehem- und Elisabethstraße bis zur Kaplanhofstraße. (Erst teilweise eröffnet.) G 4 Reischekstraße, bei der Kaplanhofstraße Nr. 28 zur Weißenwolffstraße. H3 Reiterstrahe, siehe Georg-Reiter-Str. * Rennplatz, zwischen Garnisonstratze 1 und 3. 3 3 Resselskrahe, vom Heilhamer Weg zur Freistädter Straße. E 1,2 Reuchlinstrahe, parallel laufend zur Breitwiefergutstraße. I K 8 Richard-Wagner-Strahe, zwischen Wiener Reichsstrahe 71 u. 73 zur Dier- zerstraße. K 6, 7 Riesenhosskrahe, vom Ende der Auberg- strahe zum Riesenhof. C3 Ringstraße, zwischen Fabrikstraße 36 und Untere Donaulände 58 zur Blumauerstrahe. (Erst teilweise eröffnet.) G H 3,4 Ritzbergerstrahe, von der Lessingstraße in die Mariahilfgasse. E 5, 6 Römerstrahe, von Promenade 41 zur Freinbergstrahe. D E 5 Roseggerstrahe, von Auf der Gugl 2 zur Kapuzinerstrahe. F 6 Rofenauerstrahe, von Hauptstraße 85 zur Aubergstraße. D 3 Rosenbauerskrahe, bei Wiener Reichsstraße 169 zur Westbahnstr. M7,8 Rosenslrahe, zwischen Ottensheimer Straße 46 u. 48 zur Rudolfstr. E4 Rothenhofsiedlung, an der Leonfeldner Straße, zwischen Diesenleitenbach und Karlhofsiedlung. * Rudigierstrahe, zwischen Landstraße 40 und 42 zur Herrenstraße. G5 Rudolsstraße, zwischen Hauptstraße 31 und 33 zur Urfahrwünde. D E 4 Salzburger Reichsstrahe, bei Neue Welt rechts abzweigend. Samhaberftrahe, vom PöstlingbergFriedhof zur Schule und dem Gemeindehaus zur Hohen Straße. Obersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Oiden, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Ölkam, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Ottensheimer Straße, beginnt zwischen Hauptstraße 5 und 7 und führt bis zur Urfahrwände. D E 4 Otto-Prechtler-Strahe, von der Salzburger Reichsstraße zur Brunnenfeld- straße parallel zur Schumannstr. * Parzhosstrahe, bei Hauptstraße 85 zur Aubergstraße. D 3 Peslalozzistrahe, von der Salzburger Reichsstraße nach Kleinmünchen. * Pekrinumstrahe, zwischen Rosenauerstrahe 48 und 50 zum Petrinum. * Pfarrgasse, zwischen Adolf-Hitler-Platz Nr. 30 u. 31 zum Pfarrplatz. F4 Pfarrplatz, im Stadtmittelpunkt. * Pfeifferskraße, zwischen Aubergstraße 31 und 33 gegen Westen. D 3 Pflaster, Konskriptionsortschaft vom Jahrmarktplatz über die Freistädter Straße nordwestlich der Donau zur Katastralgemeinde Pöstlingberg. * Pichlerstraße, zwischen der Riesenhofstrahe und Am grünen Anger. C 3 Pichling, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Pillweinsiraße, zwischen Unionstrahe 9 u. 11 zur Breitwiesergutstraße. JK7 Planckstrahe, siehe Johann-PlanckStrahe. K 4 Pleschinger Straße, in Untersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. Pochestraße, siehe Franz-Poche-Str. * Posch, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Pofchacherstrahe, vom Landwehrplatz zur Brauerei Poschacher. K L 7 Pöstlingberg, Konskriptionsortschaft zwischen Bachl, Pflaster und Hagen. * Posthofsiedlung, zwischen Posthof, Turm 25 und Sintstrahe. Pöstlingbergstrahe, beginnt bei Knaben- seminnrstraße 29 und führt auf den Pöstlingberg. D 2 Prandauerstrahe, siehe Jakob-Prand- auer-Strahe. * Prechtlerstraße, siehe Otto-PrechtlerStraße. * Prinz-Eugen-Strahe, von Goethestrahe Nr. 95 zur Ing.-Stern-Straße. D 2 Prihstraße, siehe Franz-Pritz-Str. * Promenade, zwischen Schmidtorstraße 8 u. Landstr. 2 zur Römerstr. F4,5 Prunerstrahe, zwischen Fabrikstraße 8 und 10 zur Museumstrahe. F4 Pulvermühlskraße, in Untersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Pürschkaskrahe, von der Salzburger Reichsstraße links abweichend gegen Alt-Scharlinz. * Quergasse, zwischen Museumstrahe 23 und 25 zur Keplerstraße. * Querstraße, in Untersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Rädlerweg, vom Magerweg zur Schör- genhubstrahe. . * Raimundstraße, zwischen Wiener Reichsstraße 51 und 53 zur Eisenbahnunterfahrt bei der Füchselstraße. JK6 Rainerstraße, bei Landstraße 72 zur Volksgartenstraße. G 5, 6 Rakhausgasse, zwischen Adolf-HitlerPlatz 1 und 2 zum Pfarrplatz. F4 Rechte Brückenskrahe, von Untere Donaulände 14 zur unteren Donaubrücke. F 2 Rechte Donaustrahe, zwischen Untere Donaulände 12 und 14 zum Pfarrplatz. F 4 Sandgaffe, bei Wurmstraße 21 zur Karl-Wiser-Straße. F G 6 St. Magdalena, im Cingemeindungs- gebiet Katzbach. * St. Peter, Katastralgemeinde, vom rechten Donauufer südwestl. zur Fichtenstraße. - Grenzt an Scharlinz und Zizlau. * St.-peker-Straße, Fortsetzg. der Franck- strahe, führt nach St. Peter. Scharlinz, Katastralgemeinde zwischen Waldegg, St. Peter, Kleinmünchen und Bergern. Schariherstraße, bei Landstraße 115 zur Schubertstraße. H 5 Schickmayrstraße, von der Josef-Denk- Straße 44 zur Dauphinstraße. Schisfbaustrahe. Straße der Schiffs- werfte, läuft parallel zur Hafenstraße. _ ® 2 Schiffgasfe, von der Oberen Donaustraße zur Ottensheimer Straße. Schillerplatz, zwischen Landstraße 74 und 76. GS Schillerstraße, zwischen Landstraße 91 und 95 zum ehemaligen Südbahnhof. GH5 Schlachthosstraße in Planung begriffnem Schlossergasse, bei Lessingstraße 13 zur Hirschgasse. Eö Schmidtorstraße, bei Adolf-Hitler-Platz Nr. 25 und 26 zur Landstraße. F4 36

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2