Amtliches Linzer Adressbuch 1940

Feldweg—Honauerstraße Feldweg, in Untersteg, im Eingemein- dungsgebiet Katzbach. * Aerdinand-Krackowizer-Strahe, von der Göllerichstraße links abzweigend und als Sackgasse endend. G 8 Ferihumerskraße, bei Schulstraße 16 zur Wildbergstraße. E3 Aichtenstraße, bei Wiener Reichsstrahe Nr. 155 zur Westbahnstraße. M 7 Fiedlergasse, siehe Karl-Fiedler-Gasse. E 3, 4 Figulyslraße, bei Gürtnerstrahe 3 zur Waldeggstraße. G 5,6 Jischdorf, im Cingemeindungsgebiet Edelsberg. ' * Fischergasse, bei Marktplatz 12 zur Ottensheimer Straße. E 4 Flötzerweg, von der Dauphinstrahe zur Schörgenhubstrahe führend. * Ilügelhosgasse, bei Lessingstraße 18 zur Römerstraße. _ E 5 Flußgasse, von der Oberen Donaustraße zu Franz-Foisner-Platz. E4 Franckskrahe, Fortsetzung der Kheven- hüllerstraße. " I K L 4,5 Franz-Foisnerplah, zwischen Rudolfstraße 13 und 15. E 4 Franz-Kurz-Straße, von der JosefDenk-Strahe in die Dauphinstraße. * Iranz-Poche-Strahe, von der Freiheitsstraße zur Fadingerstrahe (teilweise eröffnet). ' * Franz-ipritz-Straße, von der Schörgen- hubstr. parallel zur Dauphinstr. * Freiheiksstrahe, zwischen Graben 13 und 15 zum Hessenplatz. F G 4,5 Ireinbergstraße, von Römerstraße 100 über den Freinberg zur Kapuzinerstraße. D E 6, 7 Freislüdker Straße, beginnt bei Hauptstraße 74 und ist gleichbedeutend mit der Prager Reichsstraße. D E 2,3 Freiw.-Schühen-Straße, Fortsetzung der Klosterstraße zur Promenade. F4 Friedhofstraße, Fortsetzung der Humboldtstraße zur Lastenstraße. 2 5 Friedhofslraße, siehe auch Urfahrer Friedhofstraße. E3 Frih-Lach-Weg, Fortsetzung der Maria- hilfgasse bis zur Freinbergstr. D 6 Aröbelstraße, von der Füchselstraße beim Eisenbahndurchlaß zum Ende der Franckstraße. L 5 Froschberg, von der Bergschlösselgasse zur Göllerichstraße. F G 7,8 Füchselguk, zwischen Füchselstraße und Fröbelstraße. L 5 Füchselstraße, beginnt als Fortsetzung der Raimundstraße bei der Eisenbahnunterfahrt nächst den neuen Heizhäusern und führt zur JngenieurStern-Straße. L 5 Furth, im Eingemeindungsgebiet Katz- bach. * Gaisbergerstraße, von der Hummelfeldstraße zur Spinnereistraße. * Galileistrahe, zwischen Kopernikusstraße und Sternbauerstraße. * Gallanderstraße, von der Hafenstraße zur Wirtschastshofstraße. * Garnisonstraße, Fortsetzung der Kaplanhofstraße zur Prinz-EugenStrahe. H I 3, 4 Gürtnerstrahe, bei Bolksgartenstraße 26 zur Stockhofstrahe. ' G 6 Georg-Büchner-Skraße, von der MoritzSchwind-Str. zum Angerholzerweg. * Georg-ReikerStrahe, von der Wahringerstraße nach Zizlau. * Gerstnerstrahe, zwischen Ferihumerstraße 1 u. 3 zur Blütenstraße. E.3 Gesellenhausstrahe, zwischen Langgasse Nr. 13 u. 15 zur Bolksgartenstraße. G 5,6 Ghegastrahe, zwischen Niederreithstrahe Nr. 23 und 25 zur Konrad-Deubler- Strahe. G H 8 Gilmskraße, Berbindungsstrahe vom Lohnstorferplatz zur Füchselstr. L5 Glimpfingerstrahe, von der Wiener Reichsstrahe bei der Haltestelle Ber- sorgungshaus rechts abzweigend zum Versorgungshaus. * Glögglweg, zwischen der Prinz-EugenStrahe 18 und 20 gegen die WimHölzelstraße. K 4 Gluckstraße, siehe Wilibald-Gluck- Straße. * Goethestrahe, zwischen Landstraße 109 u. 111 zur Khevenhüllerstr. HI4,5 Göringstrahe, siehe Starhembergstraße. Göllerichstraße, Abzweigung der Hanriederstraße. ' G 8 Gottschalling, im Eingemeindungsgebiet Ebelsberg. ' * Graben, zwischen Pfarrplatz 12 und 13 zur Landstraße. ‘ F 4 Grabnerstraße, von Niederreithstrahe 64 zur Reisetbauerziegelei. * Greilstraße. Berbindungsstrahe der Do- natusqasse zur Römerstraße. D 5, 6 Griesgasse, führt von der Floßlände an der Donau zur Dampfsüge. F G 2 Grillmayerstraße, vom Bahnhof Kleinmünchen in die Spinnereistraße führend. * Grillparzerskraße, zwischen Jungwirth- straße 14 und 16 zur Makartstraße. (Erst teilweise erössnet.) HJ6 Grünauerstraße, zwischen Khevenhüller- straße 27 und 29 nach Osten. H I 4 Gründberg, Ortschaft im nördlichen Teil des Stadtgebietes. * Gründbergstrahe, von der Leonfeldner Straße gegen die Ortschaft Lichtenberg. * Grünstraße, siehe Anastasius-GrünStrahe. H I 6 Gstöttnerhosstraße, zwischen Freistädter Straße 16 u. 18 nach Süden. E3 Gugl, siehe Auf der Gugl. F G 6,7 Güntherstraße, zwischen Höchsmann- straße 5 und 7 zur Hoppichlerstrahe. Gürtelstraße, von Wiener Reichsstrahe Nr. 81 zur Raimundstraße. K 6, 7 Guhhausgasse, zwischen Rudolfstrahe Nr. 55 u. 57 zur Zellerstr. D 4 Gustav-Eder-Slraße, vom Schillerplatz zur Stelzhamerstraße. G 5,6 Gustav-Skreicher-Skraße, vom Haus- leitnerweg zur Anton-Spaun-Str. * Haerdklstraße, vom Heilhamer Weg zur Freistädter Straße. E 2 Hafenstraße, Fortsetzung der Unteren Donaulände. ' G1,2 Hafferlstraße, zwischen Landstraße 60 und 62 zur Seilerstütte. G 5 Hafnerstraße, zwischen Baumbachstraße Nr. 5 und 7 zur Wurmstraße. F G 5 Hagen, Katastralgemeinde westlich der Spazgasse, grenzt an Puchenau und Pöstlingberg. C 4 Hagenauersiedlung, innerhalb der Kon- skriptionsortschaft Lustenau, zwischen Berl. Wimhölzelstraße und Hagenauergut (Obdachlosenheim) * Hagenstraße, bei Rudolfstrahe 52 zum Schloß Hagen. C D 4 Hahnengasse, zwischen Hofgasse 9 und 11 zur Altstadt. F4 Halbgasse, zwischen Franz-FoisnerPlatz 4 und 5 nach Süden. * Hamerlingstraße, zwischen Wiener Reichsstraße 33 und 35 zur Lasten- strahe. I 6 Handel-Mazzetti-Stratze, siehe EnricaHandel-Mazzetti-Straße. G H 7 Hanriederstraße, bei Sophiengutstraße Nr. 17 u. 19 nach Westen. G7,8 Hans-Schnopfhagen-Skraße, von der Wiener Reichsstraße 406 links abzweigend in die Spinnereistraße. * Harbach, Ortschaft an der Leonfeldner Straße. * Harbacher Straße, von der Leonfeldner Straße nach der Ortschaft Bachl. * harrachstraße, zwischen Landstraße 31 und 33 zur Bethlehemstraße. G 4 Haselbachstraße, in Obersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Haselgraben, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Haselgrabenweg, in Obersteg, im Einge- meindungsgebiet Katzbach. * Hasnerstraße, siehe Leopold-HasnerStraße. I K 7 Hauptstraße, beginnt bei der oberen Donaubrücke beim linken Brückenkopf und ist gleichbedeutend mit der Prager Reichsstrahe. D E 3 Hausleitnerweg, von Glimpfingerstrahe zur Eisenbahnersiedlung in Scharlinz. * Haydnstrahe, siehe Josef - HaydnStraße. * Heilham, Ortschaft nordöstlich der unteren Donaubrllcke. F1 Heilhamer Au, Gartenstadt östlich von Heilham, Donaugrenze. F 1 Heizenauerstraße, zwischen Sternbauerstraße und Leingruberstraße. * Heizhausskraße, beginnt bei der Raimundstraße gegenüber der Kognakfabrik und führt zur Oberfeldstraße. K L 6 Hellehgruberstrahe, von der Dr.-Alfred- Ebenhoch-Straße zur Ing.-SternStraße. ' K4,5 Herrenstraße, zwischen Promenade 19 und 21 zur Wurmstraße. F G 5 Herstorferstraße, bei Niederreithstrahe Nr. 32 u. 34 zur Hanriederstr. G 8 Hessenplatz, östlich von der Mitte der Landstraße. G 5 hinsenkampplah, zwischen Hauptstraße Nr. 18 und 24. E3 Hintere Leonfeldner Straße, in Obersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Hirschgasse, bei Klainmstrahe 22 zum Schulertal. E F 5 Höchsmannstraße, zwischen Aubergstrahe Nr. 25 und 27 zur Kaarstr. D3 Hofberg, zwischen Obere Donaulände 7 und 9 zur Hofgasse. EF4 hoserplah, siehe Andreas-Hofer-Platz. J7 Hoferstraße, siehe Andreas-HoserStraße. I K 7 Hofgasse, zwischen Adolf-Hitler-Platz 11 und 12 zur Schloßkaserne. F 4 Hohe Straße, von der verlängerten Hagenstraße beim Schloß Hagen aus den Pöstlingberg bis zur Gemeindegrenze gegen Gramastetten. A E1—4 Höllmühlstraße, von der Gründbergstr. gegen die Ortschaft Grllndberg. * Höllmühlbachstraße, in Untersteg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. * Holzheimer Straße, von der Leondinger Straße zur Waldeggstraße. * holzknechkstraße, siehe Dr.-HolzknechtStraße. I K 8 Holzmüllerstraße, siehe Dr.-HolzmüllerStraße. * Holzslraße, bei Untere Donaulände 84 zur Derfflingerstraße. G 2,3 Honauerstraße, von Ringstrahe 8 zur Museumstrahe. G 3 34

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2