Amtliches Linzer Adressbuch 1940

Achaz-Willinger-Straße—Feldweg Straßenverzeichnis von Linz Achaz-Willinger-Straße, zwischen Wiener Reichsstraße 238 und 240 zur Salzburger Reichsstraße. * Adlergasse, zwischen Adolf-Hitler-Platz 5 und 6, endet als Sackgasse. F 4 Adolf-hikler-Plah. Stadtmittelpunkt. Einmündende Straßen: Adlergasse, Rathausgasse, Pfarrgasse, Schmidtor- straße, Klosterstraße, Hofgasse und Badgasse. F 4 Aigengutstraße, von der Oberfeldstraße am Ostende der Brücke über die Bahn zur St.-Peter-Straße. * Alois-Senefelder-Straße, vom Haus- leitnerweg zur Moritz-Schwind- vtraße. * Altstadt, zwischen Hofgasse 15 und 17 zur Klosterstraße und FreiwilligenSchützen-Straße. F 4 Am Damm, Fortsetzung der Verlängerten Kirchengasse zur'Linken Brückenstraße. E 2, 3 Am grünen Anger, von der Auberg- straße 55 zur Riesenhofstraße. C 3 Anastasius-Grün-Skratze, zwischen Wiener Reichsstraße 5 und 7 zur Fried- hofstrahe. H I 6 Andreashofer-Plah, westlich der Wiener Reichsstraße. I 7 Andreas-hoser-Skrahe, zwischen An- dreas-Hofer-Platz 2 und 4 zur Breit- wiesergutstrahe. I K 7 Anger, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Angerholzerweg, von der Salzburger Reichsstraße 44 zur Kleinsiedlung. * Annagasse, zwischen Schmidtorstraße 5 und 7 zur Domgasse. F 4 Ansfeldner Straße, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Anlon-Dimmel-Strahe, von der Johannesgasse zur Römerstraße. E 5 Ankon-Spaun-Skraße, von der Glimp- fingerstraße zur Eisenbahnersiedlung. * Anzengruberstraße, zwischen Wiener Reichsstraße 17 und 19 zur Fried- hosstraße. I 6 Anberg, Katastralgemeinde, von der Kaarstraße nördlich bis zur Katastralgemeinde Pöstlingberg. * Aubergskraße, zwischen Jägerstraße 10 und 12 zur Riesenhofstraße. C D 3 Auerspergstraße, zwischen Rainerstraße 8 und 10 zur Stockhofstraße. G 5, 6 Au, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Auf der Gugl, von Roseggerstraße 1 zur Bockgasse. FG 6,7 Auhof, im Eingemeindungsgebiet Katz- bach. * Außerkrefsling, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. - * Austraße, im Eingemeindungsgebiet St. Magdalena. * Bachl, Katastralgemeinde zwischen Pöstlingberg, Pflaster, Harbach u. Gründberg. * Bachlbergweg, von der Knabenseminarstraße nach Norden. * Badergasse, im Eingemeindungsgebiet Edelsberg. * Badgasse, zwischen Adolf-Hitler-Platz 8 und 9 zum Hofberg. F 4 Bahnhosstraße, von Landstraße 88 zum Reichsbahnhof. H 6, 7 Bahrgasse, siehe Dr.-Bahr-Gasse. I 7 Bancalariweg auf dem Freinberg, führt vom Kürnberger Weg nach Südwesten in das Tal hinab. * Bauernberg, zwischen Kapuzinerstraße Nr. 33 u. 35 zur Roseggerstr. E F 6 Baumbachstraße, zwischen Herrenstraße Nr. 24 u. 26 zur Kapuzinerstr. F 5 Beethovenslraße, vom Ende der Stockhofstraße zur Weingartshofstr. G 6 Bergern, Ortschaft südwestlich d. Irren- anstalt. * Berggasse, zwischen Rudolfstraße 76 und 78 zur Hohen Straße. D4 Bergschlösselgasse, bei Waldeggstraße 6 zur Bockgasse. ' G 7 Bethlehemstraße, zwischen Landstr. 15 und 17 zur Eisenhandstraße. F G 4 Billrothstrahe, von der Krankenhausstraße zur Garnisonstrahe. HJ4 Bindermichlsiedlung sder WohnungsA.-G. der Reichswerke Hermann Göring), zwischen Käferfeld- und Spal- lerhofsiedlung (im Bau). * Bischosstraße, zwischen Landstraße 30 und 32 zur Herrenstraße. F G 5 Bismarckstraße, zwischen Landstraße 49 und 51 zum Hessenplatz. G 5 Blumauerstraße, bei Landstraße 119, mündet in die Goethestraße. H 5, 6 Blütenslrahe, zwischen Hauptstraße 50 und 52 zur Gstöttnerhofstraße. E3 Bockgasse, außerhalb Kellergasse 20 zm Ziegelei. G 7 Breitwiesergutstraße. vom Landwehrplatz zur Unionstraße. J8 Brennerstraße, siehe Dr.-AlexanderBrenner-Straße. C D 3,4 Brückenstrahe, siehe Linke Briickenstraße und Rechte Brückenstraße. E 2 Brucknerstraße, zwischen Wiener Reichsstraße 28 und 30 zur Breitwiesergutstraße. I 7 Brunnenfeldstraße, von der Wiener Reichsstraße zum Wasserwerk in Scharlinz. * Büchnerstraße, siehe Georg-BüchnerStrahe. ' * Burgenlandstraße, von der LeopoldHasnerstraße zur Reuchlinstraße. * Bürgerstraße, zwischen Landstraße 63 u. 65 zum ehem. Südbahnhof. GH 5 EhristianCoulin-Straße, besteht aus zwei Teilen: 1. von Karl-Wiser-Str. zur Gärtnerstr.; 2. von der Figuly- straße zur Bahnhofstraße. GH 6 Damaschkestraße, von der Rosenauerstraße zur Steinbauerstr. C D 2,3 Darrgutstraße, Fortsetzung der Krankenhausstraße zur Prinz-EugenStraße. * Dauphinstraße, von der Wiener Reichsstraße durch Kleinmünchen zur Salzburger Reichsstraße * Denkstraße, siehe Josef-Denk-Strahe. * Derfflingerstraße, Fortsetzung der Wei- ßenwolffstraße zur Wirtschaftshof- strahe. HI2, 3 Deublerstraße, siehe Konrad-Deubler- straße. H 8 Dierzerstraße, von der Gürtelstrahe ab- zweigend K L 6 Diesenleiken, Gebiet zwischen Pöstlingberg und der Ortschaft Bachl. * Diesenleitenweg, von der Knabenseminarstraße nach Norden. * Dimmelstraße, siehe Anton-Dimmel- straße. E 5 Dinghoferstraße, zwischen Harrachstrahe Nr. 36 u. 38 zur Goethestr. G H 4, 5 Dr.Alexander-BrennerStraße, von der Landgutstrahe (Riesenedergut) zur j Hngenstraße. CD 3,4 Dr.-Alfred-Ebenhoch-Straße, zwischen Stiegelbauernstraße zur Wimhölzel- straße. K 5 Dr.-Anlon-rNakosch-Strahe (Pöstling- berg), vom Gasthaus „zur schönen Aussicht" in die Hagenstraße. * Dr.-Bahr-Gasse, zwischen Unionstraße Nr. 19 und 21 zum Andreas-Hofer- Platz. I 7 Dr.-Dürrnberger-Straße, zwischen Wiener Reichsstraße 40 und 42 zum Andreas-Hofer-Platz. J7 Dr.-Edlbacher-Straße, von der Unionstraße 35 zum Andreas-Hofer-Platz. I 7 Dr.-Eigner-Straße, von der Richard- Wagner-Strahe abzweigend K 6,7 Dr.-Holzknechk-Skrahe, zwischen Breitwiesergutstr. u. Reuchlinstr. JK8 Dr.-Holzmüller-Straße, von der Lein- gruber- über die Sternbauerstrahe führend, parallel zur Wahringerstraße. ' * Domgasse, bei Pfarrgasse 20 zur Landstraße. ' F 4 Donakusgasse, von der Römerstraße 55 zur Mariahilfgasse und zum Fritz- Lach-Weg. D 5, 6 Donaulände, siehe Obere Donaulände und Untere Donaulände. E F 3,4, 5 Donaustraße, stehe Linke Donaustraße, Obere Donaustraße und Rechte Donaustraße. D E 4 Darnach, im Eingeineindungsgebiet Katzbach. * Drouotgasse, von der Richard-WagnerStrahe abzweigend K 7 Dürerstraße, von der Josef-Denk-Straße zur Dauphinstraße. * Dürrnbergerstraße, siehe Dr.-Dürrnber- ger-Straße. I 7 Edelsberg, Eingemeindungsgebiet. * Ebenhochsiraße, siehe Dr.-Älfred-EbenHoch-Straße. K 5 Ederstraße, siehe Gustav-Cder-Straße. G 5, 6 Edlbacherstraße, stehe Dr.-Edlbacher- Straße. I 7 Eignerstraße, siehe Dr.-Eigner-Straße. K 6, 7 Eisenbahngasse, bei Rechte Donaustraße Nr. 7 zur Prunerstraße. F4 Cisenhandskraße, zwischen Museumstrahe Nr. 14 u. 16 zur Krankenhausstraße. G H 4 Elisabekhstrahe, zwischen Museumstraße Nr. 14. u. 16 zur Harrachstr. G 4 Elmberg, im Eingemeindungsgebiet Katzbach. ' * Engelmannstraße, siehe Josef-Engel- mann-Straße. K4 Enrica-Handel-MazzektiStraße, führt von der Waldeggstrahe über die ehemalige Poschacherwiese zum Lagerhaus und zum Bahnhof. GH 7 Eugenstraße, stehe Prinz-Eugen- Straße. JK4 Fabrikstrahe, zwischen Rechte Donaustraße 3 und 5 zur Unteren Donaulände. F 3,4 Fadingerstraße, zwischen Museumstraße Nr. 12 u. 14 zum Hessenplatz. G 4 Feldweg, von der Zizlau in die Spinnereistraße. * 3 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2