Amtliches Linzer Adressbuch 1940

Münchener Verein, Krankenversicherungs - Anstalt auf Gegenseitigkeit, Zweigniederlassung Ostmark, Südtirolerstrahe 25, F. 7278. Leiter: Major a. D. Gustav Jaksche, Bezirks- oerwalter. Ostmärkische Beamtenkrankenfürsorge- anstalt (früher Krankenfürsorgeanstalt der Bundesangestellten). (Gesetzlicher Versicherungsträger.) Landesgeschäftsstelle in Linz, Hessenplatz 5, F. 7363. Leiter: Direktor Hubert Schweinitz. Reichsunfallversicherung. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft „Donauland", Außenstelle Linz, Weingartshofstraße 2, F. 7043, 7045. Leiter: Albert Schaller. Post und lelegeapst Reichspostdirektion, Domgasse 1, F. 6020. Präsident: Dr. Leopold Kühnelt. — Abteilung I: Angelegenheiten des Post- und Kraftpostwesens. — Abteilung II: Angelegenheiten des Fernmeldewesens. — Abteilung III: Angelegenheiten des Personalwesens. — Abteilung IV: Angelegenheiten des Haushalt-, Bau- und Beschaffungswesens. ■—Oberpoftkasie. Vertreter des Präsidenten und Abteilungsleiter von I, III und IV: OPR. Sebastian Wimmer. Abteilungsleiter von II: OPR. Ing. Ernst Schindler. Leiter der OPK. PAmtm. Vinzenz Beyrhofer.— Postämter: 1. Domgasse 1, F. 4070; 2. Reichsbahnhof, F. 4267; 3. Bismarckstraße 2, F. 4061; 4. Walterstrahe 2, F. 4062; 5. Hessenplatz 4, F. 4063: 6. Gesellenhausstraße 3, F. 4065; 7. Wiener Reichsstraße 29, F. 4066; 8. Franckstraße 56, F. 6200; 11. Rudolfstraße 11, F. 4067; 12. Hauptstraße 70, F. 4068; 13. Wiener Reichs- straße 227, F. 3150; 14. Barackenlager Wegscheid, F. 3120; Kleinmünchen, F. 4001; Pöstlingberg, F. 5060; Steg, F. 5070; Ebelsberg, F. 5322. — Fernsprechamt: Linz, Domgasse 1, F. 3322. — Telegraphenbauamk: Linz, Grill- parzerstrahe 6, F. 3100. Poli;eipr8stdium tin; Anschrift an den Polizeipräsidenten in Linz: Mozartstraße 6—10, F. 0150. Polizeipräsident: Josef Plakolm, Dr., ^-Sturmbannführer. Ständiger Vertreter: Karl Hanß, Dr., Regierungsrat. Verwaltungspolizei. Abteilung P, Präsidialgeschäftsstelle (Präsidial-, Personalangelegenheiten, Pressewesen, Organisation usw.). Leiter: Otto Ernst Commenda, Pol.- Jnspektor. Abteilung Rv (Rechnungsrevisor). Fritz Petermandl, Pol.-Inspektor. Abteilung Ka (Polizeikasse). Leiter: Erich Möhring, Pol.-Inspektor. Abteilung I (IV) (Wirtschaftsabtei- lung). Leiter: Ernst Geiger, Pol.-Ober- inspektor. Vertreter: Franz Richter, Pol.-Jnspektor. Abteilung II (Fremdenpolizei, Paß- angelegenheiten, Nürnberger Rassengesetze, Melde- und Erfassungswesen). Leiter: Hugo Seka, Regierungsrat. Vertreter: Gustav Wania, Pol.-Ob.- Jnsp., Karl Hauer, Pol.-Jnsp. Abteilung III (Verkehrsangelegen- heiten). Leiter: Oskar Pohlhammer, Dr., Pol.-Jnspektor i. KDV. Abteilung IV (Preisüberwachung, Gewerbepolizei, Schutz der nationalen Symbole, Theater, Lichtspiele und Lustbarkeiten usw.). Leiter: Franz Bruckner, Dr., Regierungsrat. Vertreter: Franz Piberhofer, Pol.-Jnspektor. Abteilung V (Polizeistrafsachen, Amts- und Rechtshilfe, Fundbüro, Vereins- und Versammlungswesen). Leiter: Franz Bruckner, Dr., Regierungsrat. Vertreter: Bruno Zach, Pol.-Jnspektor. Abteilung A (Polizeiarzt). Friedrich Zmugg, Dr., Pol.-San.-Kommissär. Friedwin Sturm, Dr., Vertragsarzt. Dem Polizeipräsidium Linz sind die Polizeiämter in Steyr und Wels unterstellt. Kriminalpolizei. Anschrift: Staatliche Kriminalpolizei. Chef: Josef Plakolm, Dr., Polizeipräsident. Leiter: Herbert Schäringer, Dr., Oberregierungsrat. Vertreter: Karl Zechenter, Dr., Regierungsrat. Inspektion I. Leiter: Karl Zechenter, Dr., Regierungsrat. Kommissariat la (Organisation und Verwaltung). Leiter: Hans Anspach, Krim.-Kommissar. Kommissariat Ib (Erkennungsdienst). Leiter: Friedrich Konrath, Reg.-Assessor. Inspektion II. Leiter: Siegfried Torggler, Dr., Regierungsrat. Kommissariat Ila (Kapitalverbrechen). Leiter: Josef Böttiger, Kriminal-Oberinspektor. Kommissariat 116 (Sittlichkeitsdelikte). Leiter: Siegfried Torggler, Dr., Regierungsrat. Kommissariat Ilc (Einbruch und Diebstahl). Leiter: Josef Böttiger, Kriminal-Oberinspektor. Kommissariat Ild (Betrug und ' Untreue). Leiter: Siegfried Torggler, Dr. Der KriminalpolizeisteUe Linz sind auch die Kriminalkommissariate Steyr und Wels unterstellt. Schutzpolizei. Anschrift: Polizeipräsident in Linz — Kommando der Schutzpolizei. Kommandeur: Schallert, Major der Schutzpolizei. Vertreter: Taumann, Hauptmann der Schutzpolizei. Adjutant: Schaufler, Hauptmann der Schutzpolizei. Luftschutz: Fust, Hauptmann der Schutzpolizei; Mühlbacher, Hauptmann der Schutzpolizei. Kraftfahrstaffel: Scheerer, Hauptmann der Schutzpolizei. Nachrichtenstaffel: Schweizer, Oberleutnant der Schutzpolizei. Schutzpolizei-Hundertschaft: Führer: Rittner, Oberleutnant d. Sch. Offizier: Urban, Oberleutnant d. Sch. Schutzpolizei-Reviere in Linz. 1. Harrachstraße 5: Rev.-Führer: Aumüller, Pol.-Obermeister. 2. Rudolfstraße 8: Rev.-Führer: Aichinger, Hauptmann der Schutzpolizei. 3. Karl- Wiser-Strahe 21: Rev.-Führer: Salhofer, Hauptmann der Schutzpolizei. 4. Andreas-Hofer-Platz 6: Rev.-Führer: Mühlbacher, Hauptmann der Schutzpolizei. 5. Zeppelinstraße 29: Rev.- Führer: Meisleder, Pol.-Obermeister. Schutzpolize i-Revierzweig- stellen und -Landpo sten in Linz. Reo.-Zweigstellen: St. Magdalena 49, Ebelsberg 101, „Hermann-Göring- Werke", St. Peter 1. Polizeiposten: Pöstlingberg 59, Gründberg 23. F. für alle Reviere 5590. Dem Kommando der Schutzpolizei Linz unterstehen auch das Schutzpolizei-Abschnittskommando in Steyr und das Polizeirevier in Wels. Geheime Staatspolizei. Staatspolizei ft eile Linz, F. 0180, 8188. Nettungswesen Deutsches Rokes Kreuz, Bereitschaft I, Huemerstrahe (Neubau), F. 2222, 7550. Giselawarte (Guggerlhütte). Wintersport-Rettungsstelle Kuhenödt 2. Retkungsabkeilung vom Deukschen Roten Kreuz, Ebelsberg, F. 3964. Abteilungsleiter: Josef Penz. Unterrichtsbelijörden uni) stnstatten Kreisschulrat Linz-Land. Vorsitzender: Alfred Lippe, Hofrat und Landrat. Berufsschulrat: Steingasse 6, Leiter: Ernst Kohlert, Hofrat. Landesschulrat: Klosterstraße 7, Vorsitzender: August Eigruber, Gauleiter und Landeshauptmann; Stellvertreter: Prof. Dr. Rudolf Lenk, Landesrat. Prüfungskommission für allgemeine Volks- und Hauptschulen: Klosterstr. 7. Direktor: Franz Kiesenhofer, R.-Landesschulinspektor; Direktorstellvertreter: Kurt Weinbauer, Bezirksschulinspektor i. R. Stadtschulrat: Magistrat, 3. Stock. Vorsitzender: Sepp Wolkerstorfer, Oberbürgermeister. Inspektor Friedrich Kinzl für Haupt- und Volksschulen. Hauptschulen. Kuaben-Hauplschule I (Adalbert-Stifter- Schule): Spittelwiese 8, F. 3395. Direktor: Max Peer. Knaben-Hauptschule II: Südtirolerstrahe, F. 4595. Direktor: August Commenda. Knaben-Hauptschule III: Figulystraße 13, F. 8194. Direktor: Karl Luftensteiner. Knaben-Hauptschule IV: Wiener Reichsstraße, F. 4496. Direktor: Heinrich Neundlinger. Knaben-Hauptschule V: Jahnstraße, F. 4009. Direktor: Oskar Mllhlgrabnsr. Knaben-Hauptschule VI: Pestalozzistraße, F. 6582. Direktor: Franz Mühlberger. Knaben-Hauptschule VII (Diesterwegschule): Khevenhüllerstraße, F. 7160. Direktor: Rudolf Lehner. Mädchen-Hauptschule l: Mozartstraße, F. 4593. Direktor: Josef Froschauer. Mädchen-Hauptschule II: Südtirolerstraße, F. 4595. Direktorin: Berta Ploeger. 25

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2