Amtliches Linzer Adressbuch 1940

Stadtkreis und Saudauptstadt Linz Die Deutsche Genieindeordnung Pom 30. Jänner 1935, RGBl. I, S. 49, wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1938 für das Land Österreich in Kraft gesetzt (GBl. 408 vom 15. September 1938, 116. Stück). Im Sinne dieser Verordnung ist die Stadt Linz ein Stadtkreis. Dem Stadtkreis Linz wurden die Gemeinden Edelsberg unb St. Magdalena eingegliedert. Er umfaßt somit 14 Katastralgemeinden- Edelsberg, Katzbach, Kleinmünchen. Linz, Lustenau, Mänchgraben, Pichling, Pöstlingberg, Posch, St. Peter niit Zizlau, Ufer, Urfahr, Waldegg und Wambach. Die Stadt Linz liegt unter 48 Grad 18 Minuten 30 Sekunden nördlicher Breite und 14 Grad 17 Minuten 30 Sekunden östlicher Länge von Greenwich in einer Seehöhe von 264 Meter. Beauftragter der NSDAP. Kreisleiter- Karl Wiesmayr. Ratsherren. Karl Eberhardt, Reichsbahnrat. Josef Ensthaler, Gastwirt. Ernst Ertl, Ing., Baumeister. Bruno Estermann, Spediteur. Ernst Gruber, Rechnungsrevident. Fritz Gumplmayer, Feinmechaniker. Wilhelm Gutacker, Direktor der Göring- Werke. Otto Hönes d. Ä., Gastwirt. Max Hübner, Angestellter der DAF. Otto Huschka, Beamter. Otto Jungkunz, ^-Oberführer. Karl Kaiserreiner, Beamter im Gauamt der NSV. Ernst Kaltenbrunner, Dr., ss-Gruppen- fllhrer, Staatssekretär. Theodor Kerschner, Dr., Landesmuseumsdirektor. Josef Kogler, Sägewerksbesitzer. Arnulf Maschek, Ing., kommiss. Leiter der vtaatsgewerbeschule. Hans Mayerhofer, Landwirt. Matthias Millacher, Gauwirtschaftsbeauftragter. Hans Minichshofer, SA.-Obersturmbannführer. Matthäus Mittermair, Hauptarbeitsgebietsleiter. Gustav Nohel. SA.-Brigadeführer. Karl Oirer, Kaufmann. ' Emil Olach. Handelsvertreter. Franz Proschko, Dr.. Chemiker. Franz Rest d. A., Reichsbahn-Oberrevident i.- R. Konrad Rosenbauer, Ing., Fabrikant. Friedrich Sprick, Dr., Justitiar der GW. Franz Steiner, Geschäftsführer-Stellvertreter der NSV. Armin Sturmberger, Ing., Architekt, Studienrat. Max Traunmllller, Bäckermeister. Ernst Weinke, Kreisqeschäftsführer der NSDAP. Julius Alfred Weiß, Postbeamter. Heinz Weithner, ^-Hauptsturmführer. Fritz Werbik, Brauereidirektor. Fritz Wied, Prokurist. Verwaltung der Stadt Linz. Oberbürgermeister. Sepp Wolkerstorfen. Bürgermeister. Norbert Schwarz, Dr. Stadtkämmerer. Hans Zimmermann. Beigeordnete. Anton Körpert. Otto Zieh, Ing. Othmar Heide," Professor (ehrenamtlich). Anton Estermann, Dipl.-Ing. (ehrenamtlich). Hauptverwaltung. Rudolf Wirth, Dr., Magistratsdirettor. Kurt Ludwiczek, Dr. Willibald Jedlitschka, Dr. Franz Michalek, Amtsrat. Josef Baumgartner. personal- und Besoldungsamt. Anton Klein, Dr., Amtsleiter. Roman Kalischek, Amtsrat. Wilhelm Schulz, Rechnungsrat. Ludwig Linnemayr, Rechnungsoberrevident. Hilssamt. Amtsleiter: Sepp Straßer. Amksslelle Edelsberg. Amtsleiter: Franz Aigner. Amksstelle Kleinmünchen. Amtsleiter: Heinrich Maier. Amksstelle St. Magdalena. Amtsleiter: Karl Wenzlhumer. Wohnungs- und Siedlungsaml. Adolf Frank, Dr., Amtsleiter. Alfred Wuksan, Dr. Gebäudeverwaltung. Norbert Burgstaller, Verwaltungs-Oberkommissar, Amtsleiter. Standesamt. Adolf Diotfcher, Dr., Amtsleiter. Einwohner- und Wählamt. Josef Perraß, Amtsleiter. Allgemeine Verwaltung. Adolf Hirschal, Dr., Obermagistratsrat, Amtsleiter. Adolf Salzner, Dr., Obermagistratsrat. Wllfried Müller, Dr. Hermann Seidel, Dr. Josef Augl, Amtsrat. Anton Papula, Verwaltungssekretär. Max Suchy, Verwaltungsoberkommissar. Josef Parkfrieder, Verwaltungsoberkam- missar. Feuerwedrwesen. Franc Lwttlinger, Ina., Kommandant. August Trimbacher, Brandinspektor. Schulverwaltung. Heinz Begsteiger, Amtsleiter. Kulturamt. August Zöhrer, Dr., Amtsleiter. Iugend- und Fürsorgeamk. Wurmstraße 11. — F. 2013, 2014. Rudolf Humer, Dr., Amtsleiter. Albert Hommel, Dr., Arzt. Margarete Moser, Dr., Ärztin. Anton Sladek, Amtsrat. Ernst Gallina, Verwaltungsoberkommissar. Verforgungshaus. Waldegg 69. — F. 2015. Rudolf Hanner, Leiter. Gesundheitsamt. Karl Demlbaucr, Dr., Stadtphysikus. Josef Kammesberoer, Dr., Amtsarzt. Alexander Pucsko, Dr., Leiter der Schulzahnklinik. Stadtärzte. Erwin Duftschmid, Dr. Eduard Heide, Dr. Fritz Hellauer, Dr. Erich Lehner, Dr. Otto Schmid, Dr. -Ignaz Haidinger, Dr. Volksküche. Keplerstraße 17. — F. 5434. Franz Forsthuber, Leiter. Stadtbauamt. Rudolfstraße 18. — F. 5022. Anton Estermann, Ing., Stadtbau- direktor. a) Technischer Baudienst. Franz Schmuckenschläger, Ing., Stadtbauinspektor. Max Dobelke, Ing., Oberstadtbaurat. Leopold Walcher, Ing., Oberstndtbaurat. Franz Schiefthaler, Ing., Baurat. Josef Gerstmayr, Ing. Heinrich Espernberger, Ing. Jakob Pawel, techn. Inspektor. Georg Geiger, techn. Inspektor. Hans Lechner, techn. Inspektor. 'Paul Hochegger, techn. Oberkommissar. Karl Frenes, techn. Oberkommissnr. Max Bayer. b) Techn.-pol. Baudienst. Rudolf Binder, Ing. c) Straßenbaudien st. Ludwig Rauscher, Ing., Oberstadtbaurat. Artur Leidlmair, Ing. Rudolf Seitz, Ing., Stadtbauinspektor. Karl Treml, Ing., Vermessungsrat. Eduard Gastgeber, Ing. Rudolf Vogtenhuber, techn. Oberkommissar. Skadkgarken. Josef Schweiger, Direktor. Flughafen. Rudolf Ebenhöch, Verwalter. Gas- und Wasserwerk. Kaplanhofstraße 1 und 2, Reinhold- Körner-Straße 28. — F. 6080—6083. Ludwig Stoll, Ing., Direktor. Eberhard Mauerböck, Ing. Hans Kolhanek, Rechnungsrat. Wirlfchafkshof. Garnisonftrnße 3—5. — F. 7298, 7299. Josef Hohenwarter, Leiter. 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2