Das Land Oberösterreich und seine Politiker

Der Bezirk Rohrbach Landschaftlich gehört der Bezirk Rohrbach zum südösNiche,n TeH des Gran'ithochl-andres und bildet einen Teil der böhmischen Masse. Täler zerschneiden die Hochfläche, di,e vom Böhmerwa ld zur Donau abfällt. Der B·ezirk schl,ießt den östHahen Te il des oberen Mühlv,i-erte ls ab. Die Besied lung f,and erst spät statt. Bewohner drer Ste in- und Bronzeze it jagten hier. Aber es war und bli-eb ,ei,n Durchzugsland von der Do1 nau zur Moldau. Später führten h-ier die Handelswege durch. Diese Wege benützten dire germanischen Heruler bei ihren Einfällen. Erst nach der bayerischen Landnahme setzte die s,i,edlungstät igkeit ein. Magyareneinfä lle störten dri,ese Entwi1cklung und erst in der Ostmark wurde das obere Mühlviertel planmäBig gerodet. Die Rodung des heutigen Bezirkes Rohrbach setzte von der Donau her ein . Um 1300 war di,ese Entwicklung abgeschlossen und der Bes,iedlung fo lgte die Einteiil ung in Landgerichte. A,uch drie kirch liche Organ isation der Pfarrei,nteil ung zog gleich . Die Die 42 Bürgermeister im Bezirk Rohrbach zeigen folgendes beruf - liche Bild: 16 Landwirte, 11 Selbständige, 4 Unselbständige, 4 Beamte, 1 Pen - sionist und 6 Lehrer. 354 Tn der Kommunalpolitik im Bezirk sind 5 Frauen - 4 von der OVP und 1 von der SPÖ. uage zwischen B,ayern und Böhmen brachte 1iimmer wieder die Brandfackel von Kriegswirren und die Zerstörung der Orte und der Häuser. Auch die Kirchen wurden n+edergebrannt. Der karge Boden und das rauhe KI ima forderten einen harten Bauernstand. An den Verkehrswegen siedelte das Gewerbe. Die Abgaben an die v,i-elen Herrschaften und die Kriegsze iten ließen im Bez+rk Ro hrbach keine ric htige wirtschaftl iche Blüte aufkommen. 1520 löste die Reformation die Bauernaufstände aus. Erst nach dem 30jährigen Kri•eg brachten es die Bürger in den Marktorten und an den Handelswegen zu persönl·ichen Reichtum. Bürgerhäuser und Rathäuser bekunden diesen Wohlstand. Aber de r Bezirk Rohrbach wurde wieder Durchzugsland fü r die Türken und die Krieger in den Erbfo lgekriegen. Auch in den Koal·itionskriegen zogen di,e Heerscharen durch das Land. Nach der Bauernbefreiung im Jahr 1848 kam die Verwa ltungsreform. 52 politische Gemeinden wurden im Bezirk Roh"rbach gegründet - heut,e S'i1nd es 42. Die lndustrialisierungswelle zu Ende des 19. Jahrhund·erts brachte eine große Abwanderungswelle in den Raum von Linz. Auch heute noch versorgt der Bezirk Rohrbach di,e großen Industrien in Unz mit Arbeitskräften . Die bäuerlichen Betr iebe sind vie lfach Einmannbetriebe mit Maschineneinsatz geführt. Die Landschaft aber ließ den Tourismus aufkommen. Der Bezirk Rohrbach ist in vier Ger ichtsbez irke getei lt - Rohrbach , A;gen , Lembach und Neufelden. Der Bezirk Rohrbach weist keine Stadtgemeinde auf. Die 10 Marktgemein - d en besitzen alle eine OVP-Mehr heit , auch die 32 Gemeinden v erfügen nur über OVP-Bürgermei ster. Im Bezirk Rohrbach weisen daher die 42 Gemeinden auch 42 OVP-Bürgermeister auf. Die OVP stellt auch 43 und die SPO 42 Vizebürgermeister. In den 666 Geme ind evor ständen und Gemeinden ergibt sich folgendes Bild - 532 Mandatar e der OVP, 123 der SPO, 10 der FPO und 1 einer Wahlgeme inschaft.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2