Das Land Oberösterreich und seine Politiker

, Bürgerme.ister Liudwig Weibold •ist Biankbeamter und Direktor-Stellvertreter bei der örtlichen Volkskreditbank. Seit 1973 ist er als Bürgermeister tätig. Bürgermeister Ludwig Weibold Zunächst wurde eine Volksschule mit einer Lehrerwohnung gebaut, in der neuen Volksschule ist auch das Gemeindeamt untergebracht. Auch eine Kläranlage und ein Ortskanal wurden gebaut, die Gemeindestraßen wurden staubfrei gemacht und ausgebaut. Ebenso erfolgte der Ausbau von Güterwegen. Die Freiwillige Feuerwehr von Wippenham wurde mit einem neuen Einsatzfahrzeug ausgerüstet. BürgermeisterStellvertreter Alfons Hörandtner WIPPENHAM Der Name Wippenham ist eine Ableitung aus dem Eigennamen Wippa. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück. Unter dem Einfluß von Passa.u vollzog sich die Besiedlung bereits in früherer Zeit. über das Bestehen einer Kirche liegen frühe Zeugnisse vor. Der Bau dürfte um das Jahr 1449 erfolgt sein. Der Turm war ein ehemaliger römischer Wachturm, ihm wurde das Kirchenschiff zugebaut. Im Jahre 1883 wurde Wippenham eine eigene Ortsgemeinde. 1896 erfolgte die Gründung einer eigenen Pfarre. Drei Jahre später pflanzte man vor der Kirche drei Linden zur Erinnerung an das Papst- und Kaiserjubiläum. Zwei dieser Linden stehen heute noch in ihrer vollen Mächtigkeit. Die künftigen baulichen Arbeiten richten sich vor allem auf den Bau weiterer Güterwege, auf die Errichtung einer Kleinsportanlage und auf die Aufschließung von Baugründen für den Wohnbau. Die Gemeindestraßen bedürfen des weiteren Ausbaues und der Staubfreimachung. Weiters ist der Ankauf eines Grundstückes vorgesehen, um einen Sportplatz zu errichten . AMTSLEITER: Ernst Schardinger GEMEINDEVORSTANDSMITGLIED: Johann Frauscher (ÖVP) MITGLIEDER DES GEMEINDERATES: ÖVP-Fraktion: Johann Mühllechner Alois Binder Georg Frauscher Engelbert Weinberger Karl Kern Adolf Hörandtner SPÖ-Fraktion: Josef Duft Josef Emmer FPO-Fraktion: Josef Kasteneder Kl:irl Buttinger 353

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2