Das Land Oberösterreich und seine Politiker

WALDZELL Bürgermeister Georg Salhofer BürgermeisterStellvertreter Johann Spieler Waldzell wird von den Bewohnern der Gemeinden am Kobernaußerwald heute noch einfach „Zell" genannt, wie es schon vor 700 Jahren üblich war. Das war im 13. Jahrhundert. Hundert Jahre später taucht in einem Abgabenbuch des Stiftes St. Nikola erstmals der Name „Waldzell" auf. Die starke Rodungsfähigkeit, vielfach Brandrodung von Schildorn her, war nach den Magyarenkriegen zum Stillstand gekommen. Der große Waldbestand gegen Süden und Westen war Bannwald des bayrischen Herzogs und durfte nicht ge - rodet werden. Dieser Zustand änderte sich im Jahre 1007, als König Heinrich II., zugleich Herzog von Bayern, das Bistum Bamberg gründete und es mit Gütern aus seinem Besitz reichlich ausstattete. Die Rodungstätigkeit konnte also im „Wald" fortgesetzt werden. Dazu kam noch, daß das Stift Aldersbach bei Vilshofen in Bayern - eine Gründung der Bischöfe von Bamberg - mit Rodu ngsland beschenkt wurde . Der „Zellerwald" brachte einen ganz bedeutenden Bevölkerungszuwachs. Waldze ll wurde Pfarrsitz für Schildorn und Lohnsburg und b li eb es bis zum Jahre 1784. Bürgermeister Georg Salhofer ist von Beruf Landwirt. Er übt das Amt des Bürgermeisters seit dem Jahre 1971 aus . Damit hat sich Waldzell zur führenden Fremdenverkehrsgemeinde im Bezirk Ried im Innkreis entwickelt. Die baulichen Leistungen der Gemeinde bezogen sich zunächst auf den Bau der Hauptschule und auf den Bau eines Ki ndergartens. Ebenso auf den Ausbau der Gemeindestraßen und der Ortschaftswege sowie auf den Bau der Güterwege. Die Ortskanalisation, der Bau des Freibades und des Sportplatzes sowie die Ortsgestaltung überhaupt, führten dazu, daß Waldzell dreimal den Ehrentitel „ Schönstes Dorf von Oberösterreich " und einmal ,, Schönstes Erholungsdorf Österreichs" erhielt. AMTSLEITER: Amtsrat Ferdinand Marschall MITGLIEDER DES GEMEINDERATES: ÖVP-Fraktion : SPÖ-Fraktion: Das „schönste Dorf von Oberösterreich" ist um die weitere Ausgestaltung bemüht. Auf der Planungsliste ist der Neubau des Amtshauses vermerkt, ebens.o die Err ichtung einer Leichenhalle und die Fo rtfüh rung der Ortskanalisation. Besonderer Anstrengungen wird es bedürfen, um die Waldzeller Ache im Ortsbereich zu regulieren und den Ausbau des Straßennetzes fortzusetzen . Zu Waldzell zählen noch die Katastralgemeinden Gitthof, Haberpoint, Hartlberg und Voglhaid . FPÖ-Fraktion: Martin Hargaßner Franz Erlinger Wilhelm Moser Heinz Wiesinger Martin ErlTart Willibald Mayr Martin Lang Johann Hammerer Cäcilia Mach! August Hattinger Georg lbinger Johann Berghammer Rudolf Fr iedwagner Franz Wieser Georg Gadringer Max Scherzer Karl Sattlegger 351

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2