Das Land Oberösterreich und seine Politiker

Bürgermeister Johann Poringer AMTSLEITER: Johann Schreinmoser DER GEMEINDEVORSTAND: Johann Poringe r, Bgm., FPÖ Karl Rabenberger, Bgm.-Stv. , FPÖ Johann Schrems, ÖVP MITGLIEDER DES GEMEINDERATES : FPÖ - Fraktion: Franz Raschhofer Johann Bachinger Felix Flachs Franz Wohlmuth Adolf Berthold Alois Brandstetter ÖVP-Frakt ion: Bernhard Aigner Fritz Zwingler Josef Andeßber-Angleitner SPÖ-Fraktion: Hermann Erlachner BürgermeisterStenvertreter Karl Rabenberger TUMELTSHAM Aus „Tumelts euch heim" enstand Tumeltsham. So einfach kann die Ent - stehung eines Ortsnamens sein, wobei die erste urkundliche Erwähnung immerhin auf das Jahr 1122 zurückgeht . Religiöser Mittelpunkt war Aurolzmünster, das durch die Herren von Tuomeltesheim mit Ried vereinigt wurde. Im Marktbuch von Ried wird bereits im Jahr 1594 ein Vikar von Tumeltsham er wähnt. Der Ort entstand an der alten Römerstraße, die hier vorbeiführte. Raub - und Diebsgesi ndel machte die Gegend unsicher - die Nachbarn kamen dann und r i efen ihr: ,,Tummelts euch heim!" Und so wurde aus den Tu - meltsheimern die Tumelthamer. Die dem heiligen Vitus geweihte Pfarrkirche stammt ebenfalls aus dem Jahr 1122. Von der ursprünglich gotischen Anlage ist nur mehr der Chor erhalten. Den Hochaltar schmückte Johann Peter Schwantha l er mit einem Gemälde. Die Statuen der Seitenaltäre entstanden in der Werkstatt von Thomas Schwanthaler. Dieser schuf 1697 die Kanzel. Seit 1814 ist Tumeltsham eine eigene Pfarre. Bürgerme ister Johann Poringer ist von Beruf Kaufmann. Er ist seit dem Jahre 1970 im Amte tätig. 1955 trat er der Freiheitlichen Partei Österreichs bei, ein Jahr später gründete er die eigene Ortsgruppe Tumeltham, 1966 zog er in den Gemeinderat ein und wurde 1970 zum Bü rgermeister gewählt. Die bauliche Aufbautätigkeit setzte mit dem Bau eines neuen Amtsgebäudes ein, es folgten Erwe iterungsbauten an der Volksschule und auch beim Kindergarten. Die Anlage von vier Güterwegen und eines landwirtschaftlichen Zufahrtsweges verbesserten das Straßen- und Wegenetz. Umfangreich waren die Bauten an der Ortskanalisation, wobe i die Abwasserbeseitigung erst zum Teil fertig gestellt werden konnte. Daher stehen am Planungskatalog des Bürgermeisters die weiteren Kanalisationsarbeiten an vorderster Stelle. Die Anlage eines Freizeitzen trums mit einem Fußballplatz und Tennisplätzen wird weitere umfangreiche Anstrengungen erfordern, ebenso der Ausbau der Siedlungsstraßen, einschließlich der Schwarzdecken. Zum Gemeindegebiet zählen noch die Katastralgemeinden Rabenberg, Stöc kil,gras und Tumeltsham. 349

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2