Bürgermeister Johann Reininger Bürgermeister - Stellvertreter Friedrich Egger TAISKIRCHEN IM INNKREIS Der Name Taiskirchen wird auf den Ursprung des Namens „Tagediniskirchin" zurückgeführt. Das Wort leitet sich von Tageding oder Theiding ab, dies bedeutet eine alte Gerichtsstätte oder den Eigennamen Tagadio. Zum ersten Mal wird diese Namensnennung in einem Stiftsbrief des Klosters St. Nikola gehandhabt . Die Besiedlung des Gebietes erfolgte bereits 1000 n. Christus, dies war die Zeit, als die Mongolenstürme abgewehrt wurden. Vom Pramtal herauf haben sich die Kolonisten immer weiter in den Wald hineingerodet, und nach Hunderten von Jahren einen Waldriegel gebildet. Im Jahre 1200 wird Taiskirchen bereits als Pfarre und Dechanat genannt. Auch eine Reihe von heutigen Orts - namen erscheint damals schon auf. Die Kirche ist als Mutterkirche der früheren Filialen in Utzenaich, Andrichsfurt, Dorf und Riedau eines der stattiichsten Gotteshäuser in dieser Gegend. Die heutige Kirche gehört der Spätgotik an, sie dürfte um 1460 erbaut worden sein. Bürgermeister Johann Reininger ist von Beruf Landwirt. Er ist im Bürgermeisteramte seit 1977 tätig. In den Jahren 1971 bis 1976 wurde eine neue Volksschule und eine neue Hauptschule erbaut und mit Turnhallen ausgestattet. 560 Kinder werden in den 24 Klassen der Volks- und der Hauptschule unterrichtet. Große Sorgen hat die Gemeinde vor allem im Straßenbau. Die 17 Kilometer Bezirksstraßen sind bereits bis auf ein kleines Stück ausgebaut, auch ein zweiter Güterweg wurde angelegt. Zu betreuen sind 90 Kilometer Schotterstraßen, die das Gemeindegebiet durchziehen. Diese zu sanieren, auszubauen und staubfrei zu machen, bedeutet eine große Aufgabe für die Zukunft. Als weitere kommunale Aufgabe steht der Neubau eines zweigruppigen Kindergartens und das Rückstaubecken an der Pram im Bereich der Gemeinden Dorf an der Pram und Taiskirchen im Innkreis vor der Tür. Sehr aufwendig war weiters der Ausbau der Ortskanalisation, die Errichtung eines Tennisplatzes und Asphaltbahnen, einer Aufbahrungshalle und die Gestaltung eines Parkplatzes im Ort Taiskirchen . Zum Gemeindegebiet zählen die Katastralgemeinden Arling, Brandstätten, Breitenried, Jedretsberg, Kleingaisbach, Untertiefenbach, Unterwietraun und Wiesenberg. AMTSLEITER: Franz Schwarzgruber DER GEMEINDEVORSTAND: Johann Reininger, Bgm. (ÖVP) Friedrich Egger, Bgm.-Stv., (ÖVP) Johann Gaisböck, ÖVP MITGLIEDER DES GEMEINDERATES: ÖVP-Fraktion: Benno Ott Hermann Berrer Josef Griesmayr Josef Wagneder Karl Brückl Franz Schachermaier 348 Martin Scherfler Johann Kaltenböck Anton Brand! Johann Mair Rudolf Grausgruber Paul Kreuzhuber Johann Hörmanseder Dr. Fritz Steidl, ÖVP Karl Murauer, SPÖ Franz Schmiedbauer, ÖVP SPÖ-Fraktion: Rudolf Wiesinger Josef Floß Franz Raschhofer Siegfried Dauth FPÖ-Fraktion: Josef Ott Felix Schwarzgruber
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2