Bürgermeister Josef Landlinger Bürgermeister Josef Landlinger ist Landwirt und Obmann der Bezirksbauerkammer. Seit 1961 ist er als Bürgermeister tätig. Seit 1977 ist er Abgeordneter zum oö. Landtag. Zunächst wurde der Bau der Vo lksschule vorgenommen, der Straßenausbau bezog sich auf die Geiersberger Bezirksstraße, ebenso auf die Hohenzeller Bezirksstraße und auf den Güterweg Pilgersham. Diesem Ausbau des St raßennetzes ist auch die Planung für die weitere und nächste Zukunft gewidmet. Weiters erfolgte der Bau einer Leichenhalle. Die Planungen für die Ortswasserleitung und für die Ortskanalisation liegen vor. Zum Gemeindegebiet gehören noch die Katastralgemeinden Grausgrub und Stocket. 346 ST. MARIENKIRCHEN A. HAUSRUCK St. Marienkirchen am Hausruck liegt auf uraltem Siediungsboden. Die Ortschaft gehörte bis ins 13. Jahrh,undert zur Kirche in Passau. Die Gemeinde erst.reckt sich von Schaffelsberg bis zum Hausruckwald. Seit 1783 ist St. Marienkirchen eine eigene Pfarre und seit 1891 eine selbständige Gemeinde. Die Kirche ist gotisch gehalten und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Altäre wurden erst im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtet, sie sind ausgesprochen neugotisch. Das alte, im Jahre 1888 abgerissene Schulha,us ist eines der ältesten im Innviertel gewesen und stammt aus dem Jahre 1629. In den Jahren 1712 und 1713 wütete hier die Pest. Die Gräber auf dem Friedhof reichten nicht mehr aus, man verscharrte daher die Toten auf der heutigen Wirtshauswiese an der Eberschwangerstraße. BürgermeisterStellvertreter Johann Samhaber AMTSLEITER: Walte.r Fürtner MITGLIEDER DES GEMEINDERATES: ÖVP-F.raktion: Johann Wielendner Josef Wolflingseder Johann Samhaber Ernst Steinschnak Johann Pumberger Georg Vöcklinger Johann Gittmaier Josef Anzengruber FPÖ-Fraktion: Mathias Wiesmüller Hermann Jungwirth Anton Bögl Valentin Öhlinger
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2