Das Land Oberösterreich und seine Politiker

Bürgermeister Ludwig Schoibl BürgermeisterStellvertreter Franz Walchetseder Bürgermeister Ludwig Schoibl ist seit 1967 im Amt. Güterwegbau , Brückenbau und Löschteichbau standen am Beginn der kommunalen Bautätigkeit. Dazu kamen d ie Ortskanalisation, die Staubfreimachung der Schildorner Bezirksstraße und der Ebersauerund der Kematinger Geme indestraße. Auch eine Wohnanlage mit sechs 1/Vohneinheiten wurde errichtet. Die Volksschule mit Lehrerwohnhaus, das AmtsgeAMTSLEITER: Alfred Burgstaller MITGLIEDER DES GEMEINDERATES: OVP-Fralction : SPO-Fraktion: SCHILDORN Bereits im Jahre 1067 wird Schildorn unter seinem früheren Namen Seiltara oder Sciltarin in den alten Chroni/cen erwähnt. Die Gründung des Ortes selbst ist aber in geschichtliches Dunkel gehüllt, die Dokumente wurden ein R-.:iub der Flammen beim Brand im Pfarrhof in Waldzell im Jahre 1761. In diesem Archiv waren auch die Schriftstücke über Schildorn verwahrt. Bekannt ist, daß bereits vor 700 Jahren in Schildorn eine Burg stand. Seit 1784 hat Schildorn eine eigene Pfarre. Die Kirche zu Schildorn war in frühmittelalterlicher Zeit Seelsorgelcirche eines größeren, zum Teil noch nicht gerodeten Sprengels. Der westliche Teil des Pfarrge - bietes wurde durch die Kolonisation bevölkert, so wurde in Schildorn eine Nebenkirche errichtet, die bis zum Jahre 1784 bestanden hatte. Kaiser Josef II. errichtete damals in Schildorn eine eigene Pfarre. Die Kirche ist gotisch und sie wurde nach dem Gewölbeeinsturz von 17.53 saalartig umgestaltet und mit einer Flachdecke versehen. Die Kirche ist dem heiligen Martin geweiht. Ihr I nneres zier en mehrere Figuren aus der Werkstätte der Bildhauerfamilie Schwanthaler. Da auch der Ort Pramet und Groß- Piesenham, die Heimat des Mundartdichters Franz Stelzhamer, bereits vor 1887 zur Pfarre Schildorn gehörte, sin d die Fami l ienangehörigen des Mundartdichters in Schildorn begraben. Ein schönes schmiedeeisernes Kreuz schmückt das Grab des berühmten Stelzhamer-Müaderls. bäude, der Kindergarten , der S;Jortplati und die Freizeitanlagen waren weitere kommunale Bauvorhaben . In der Planung befinden sich die Fertigstellung des Sportplatzes und der Freizeitanlage, auch der Bau einer Leichenhalle ist vorgesehen und der zügige Ausbau und die Staubfreimachung der Straßen und Wege im Zuge der Grundzusammenlegung . Mit der Ortsgestaltung ist auch die Verbesserung der Ortsbeleuchtung eng verknüpft. FPÖ-Fralction: August Adlmannseder Josef Moser Friedrich Hollrieder Georg Erler Johann Spiesberger Josef Preinfalk Friedrich Meingassner Josef Mayrhofer Georg Fischerleitner Georg Rescheneder 344 Franz Hangler

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2