SENFTENBACH Bürgermeister Ernst Puttinger BürgermeisterStellvertreter Franz Strasser Senftenbach hat seinen Namen vom Bach, der in Ursprung seinen Anfang nimmt und in sanftem Lauf durch die Talniederung fließt - ,,der san fte Bach". Urkundlich wur de Senftenbach schon im Jahre 1035 erwähnt, und zwar im Passauer Übergabsbuch, in dem der Tau sch eines Gutes in Semphtinbach, das der Diakon Ul rich zu Passau a l s Lehen erhie l t , verzeich net ist . H u ndert Jahre später , um 1130, übergab der Priester Wolfgang von Aurol zm ün ster ein besti mm tes Gu t i n Senftinbach dem Stifte St . Nikola bei Passau. Eine Urkunde aus dem Jahre 1151 spricht bereits von der Ableitung des Sempftinbaches zum Kloster Rei - chersberg am Inn. Die Arbeit beanspruchte 30 Jahre. Unter den passauischen Zinsleuten von 1200 bis 1220 wird ein Heinrich von Senftinbach erwähnt. I m Passauer Güterverzeichnis aus dem 13. Jahrhundert werden a l s Passauer Besitz drei Güter u nd eine Mühle bei Sempftenpach , ferner der Markt Semf tenpach aufgezählt. Märkte wurden noch im 18 . Jahrhundert abgehalten. Ein Grundstück nördlich der Hofmarkt heißt heute noch Roßmarkt. Auf den sonnigen Hängen der Weinleiten in der Ortschaft Weindorf wurde vor Jahrhunderten noch Weinbau betrieben. Die Pfarrkirche wur de im 15. Jahrhundert in gotischem Sti l aus Tuffsteinen erbaut . Von der alten Ki r chenausstattu ng sind nur noch drei hölzerne Statuen - B artho l omäus, Petrus und Paulus - er halten, die um 1670 vom Bildhauer T homas Schwanthaler angefert igt wurden . Senftenbach wurde erst 1785 eine eigene Pfarre und gehörte früher zum Vikariatssprengel Weilbach . D as alte Schulhaus wurde im Jahre 1842 erbaut. Früher wurde im hölzernen Mesnerhaus, das in Privatbesitz w ar, unterr ichtet . Der von 1886 bis 1914 hier wir kende Lehrer Karl Achleitner war nicht nur ein tüchtiger Schu l - mann, sondern auch ein begabter Mundartdich ter. Ein Band „Duri ' Innvierte l " gibt noch heute Zeugnis 1'0n seinen Schöpfungen. B i s zum Ja.hr 1929 war d i e Schule nu r eink lassig, dann wurde durch ei nen Zubau beim alten Schu l bau Raum für eine zweite K l asse geschaffen. Vorher mußten oft mehr als 100 Schü l er im wechselnden Vor - u nd N achmittags -Abteilungsunterricht von ein er Lehrkraft unterwiesen wer den . Bürgermeister Ernst Puttinger ist von Beruf Landwirt. Er übt sein Amt seit dem ,Jahre 1975 aus und ist Obmann der Raiffeisenkasse in Senftenbach. der Neubau des Geme indehauses fert iggestellt und 1972 fand die Einweihung der neuen Schule statt. Seit dem Jahre 1950 bereits erfolgt der kommunale Auf- und Ausbau . Zunächst begann der Ausbau der Güterwege. Er setzte sich sodann zu den Gemeindeund Bezi rksstraßen fort. Umfangreiche Flurbereinigungsarbeiten sind im Gang . Das Telefonnetz fand eine Ausdehnung auf das gesamte Gemeindegebiet, so daß fast sämtliche Häuser an das Fernsprechnetz angeschlossen wurden . Bereits im Jahre 1953 war A MTSLEI TER : Josef Rottner M ITGLIEDER DES GEMEI N DERATES : ÖVP-Fraktion: Josef Reitsberger Johann Fr ixeder Johann Bachmaier Franz Gaisbauer Karl Schamberger Franz Wagenleitner Konrad Frixeder SPÖ-Fraktion: Alo1s Petershofer Karl Regl Auch eine Leichenhalle wurde neu errichtet und ein moderner Sportplatz angelegt. Die Planungen sehen im Wege der Flurbereinigung den weiteren Ausbau des Ortschaftswegenetzes vor, die Erweiterung der Ortskanalisation und die Errichtung eines Kindergartens . Um der Abwanderung Einhalt zu gebieten, müssen Wohnungen errichtet werden und Parkplätze im Ortsbereich. Auch ein Probelokal für die Musikkapelle ist vorgesehen . FPÖ-Fraktion : Johann Zeillinger August Andeßner 343
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2