Das Land Oberösterreich und seine Politiker

Bürgermeister Konrad Schachinger Ein Heimatgedicht von Karl Max aus St. Martin, das der Pfarrer Franz Peterlechner vertonte, weist zum ersten Mal auf die Kirche von Mö.rschwang hin. Sie ist der heiligen Margaretha gewewit und wurde 1130 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die jetzige Kirche wurde im Jahr 1523 im gotischen Stil erbaut. In ihr befinden sich die Werke der Schw'anthaler, im besonderen die beiden Seitenaltäre und ein AMTSLEITER: Johann Hebertshuber MITGLIEDER DER GEMEINDERATES: ÖVP-Fraktion: Konrad Schachinge1 Franz Flotzinger Wilhelm Gurtner Josef Lenzbauer Josef Rieser Herbert Wiesbauer Hermann Schachinger Ludwig Schachinger Friedrich Gurtner 334 BürgermeisterStellvertreter Franz Flotzinger Mt,RSCHWANG prächtiges Kurzifix. Den Hochaltar zieren zwei gotische Heiligenfiguren, Arbeiten aus dem niederbayerischen Kunstkreis. Die große Glocke wurde im Jahre 1515 gegossen. Brühmt war die alte Eiche in Mörsd.wang. Sie war mehr als 1000 Jahre alt und ihr Umfang maß elf Meter. Der große Sturm am 4. Juli 1928 entwurzelte diesen alten, ja uralten Baumriesen. Bürgermeister Konrad Schachinger ist seit 1973 im Amt. Er ist Vorstandsmitglied der örtlichen Raiffeisenkasse und der lnnviertler Lagerhausgenossenschaft Geinberg. Er ist auch Organist. Die baulichen Leistungen reihen sich geradezu jahrgangsmäßig aneinander . 1955 Ortskanalisation 1964 Neubau des Amts- und Schulgebäudes 1967 Staubfreimachung der Mörschwanger Bezirksstraße nach Obernberg am Inn 1969 Ortsplatzgestaltung 1970 Ausbau der Mörschwanger Bezirksstraße Richtung St. Martin 1973 Staubfreimachung des Güterweges Moosböck 1976 Ausbau der Bezirksstraßen und weiterer Straßen - Neubau der Urbachbrücke 1977 Neubau Güterweg Greiffing - Sanierung des Gurtenbaches, und Neubau der Aufbahrungshalle Der Planungskatalog umfaßt vor allem den Ausbau und die Staubfreimachung der Ortschaftswege und der Gemeindestraßen, die Errichtung eines Kinderspielplatzes und die Beteiligung beim Wasserverband „Mittleres lnnviertel", ebenso beim Abwasserverband .,Obernberg und Umgebung". In Mühlberg ist die Errichtung eines Kurzentrums vorgesehen. Die Gemeinde Mörschwang besteht aus den Katastralgemeinden Mörschwang und Greiffing.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2