Bgm.-Stv. Gottfried Hofinger Der Name Lambrechten leitet sich vom Beneventenreut ab. Diese Bezeichnung stammt aus dem Jahre 1150. Die Pfarrkirche wird urkundlich im Jahre 1111 zum ersten Male erwähnt. Sie ist dem heiligen LambeTt geweiht. Bauherr war der Abt Herculanum Kalchgruber von Reichersberg. Die Kirche weist den Charakter einer großen Saalkirche auf. Die Altäre wurden von Franz Schwanthaler gestaltet. AMTSLEITER und BÜRGERMEISTER: Josef Hainzl ÖVP-Fraktion: Gottfried Hofinger Hans Huber Michael Kaiser Karl Freund Felix Seifried Johann Berrer Franz Schneglberger Berta Langzauner Leo Hauer FPÖ-Froktion: Josef Hainzl Karl Hetzeneder Franz Wagner Wilfried Thrainer Rudolf Manaberger Leopold Junger Karl Würthinger Stefan Mainz Johann Dick SPÖ-Fraktion: Josef Fischer 330 Bürgermeister Josef Hainzl LAMBRECHTEN Bgm.-Stv. Karl Hetzeneder Bürgermeister Josef Hainzl ist seit 1973 im Amt. Er war 1946 als Gemeindeangestellter in den Kommunaldienst getreten und wurde 1963 Gemeindesekretär und Standesbeamter. Die Gemeinde hat im laufe der letzten Jahre bedeutend aufgeholt. Von 1949 bis 1951 erfolgte der Bau der fünfklassigen Volksschule, mit einem Lehrerwohnhaus. Weitere kommunale Großbauten waren die Ortswasserleitung und die Staubfreimachung des gesamten Ortsgebietes, wodurch die Gestaltung des Ortsplatzes ermöglicht wurde. Die Anlage eines Sportplatzes fand vor allem bei der jüngeren Generation große Zustimmung. In den Jahren 1959 bis 1960 erfolgte der Bau des Gemeindeamtsgebäudes. 1969 wurde die Ortskanalisation errichtet und die Straßenbeleuchtung installiert. 1973 brachte die Errichtung einer Leichenhalle. Im Jahre 1975 wurde ein moderner Kindergarten in das Schulgebäude eingebaut. Auch im Straßenwesen liegt eine umfangreiche Bautätigkeit vor. Die 10,1 Kilometer Landes- und Bezirksstraßen sind zur Gänze ausgebaut und staubfrei gemacht. Die 18,1 Kilometer Gemeindestraßen und die 52,5 Kilometer Ortschaftswege und Hofzufahrten wurden unter großer finanzieller Mitbeteiligung der Gemeinde zum überwiegenden Teil ausgebaut. Die Freiwill igen Feuerwehren in Lambrechten, Kromberg und in Winkl erhielten neue Zeugstätten. Weiters wurde ein Flächenwidmungsplan angelegt , und Eigentumswohnungen errichtet. Zu den Planungen zählt vor allem der Ausbau des großen Straßennetzes und der Bau eines Turnsaales. Zum Gemeindegebiet von Lambrechten gehören noch die Katastralgemeinden Breiningsdorf, Gerhagen, Kramberg und Reichergerhagen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2