KIRCHHEIM IM INNKREIS Bürgermeister Rudolf Hattinger BürgermeisterStellvertreter Karl Strobl Die urku nd l iche Erwähnung stammt aus einer Matri k el vom Lambrecht. Es sind d i e Jahre 1140, 1160 und 1180, da Kirchheim erstmal s u nd immer wieder erwähnt wird. Hier lebte das Geschlech t der Chriheimer. Bei einer Rechtshand lung im J ahre 1140 tritt ein Erchenger der Chriheimer als Zeuge auf. Wo das Schloß der Chriheim stand, konn te bis jetzt nicht erforscht werden. Aus dem Namen Chriheim, später Chirheim genannt, entstand Kirchheim. Man nimmt an , daß d ie Gemeinde alten Schrif ten zufolge im Jahre 1400 errichtet wurde . Die Pfarre Kirchheim war eine Fil ial kirch e von Gurten und wurde v on dort seit dem Jahre 1488 betr eut, ein Priester kam als Messeleser. Unter Kaiser J osef II wurde der öste r reich isch e T eil von der Diözese Passau abgetrennt und in Linz ein Bis - tum gegründet . Damit erf ol gte auch die Gr ündung der Pfarre Kirchheim. Die Abtrennung von Gur ten und damit die Errichtung ein er se l bständigen Pfarre erfol gte im Jahre 1786. Die Kirche ist ein wahres Schmuck - kästch en. Es befinden sich h i er prachtvolle Barocka ltäre, die der Linzer Holzbildhauer Karl Mayr schuf, ebenso herrliche Gemä lde, unter anderem auch das der Schwanthaler - Dynastie aus Rint. Bürgermeister Rudolf Hattinger ist von Beruf Landwirt , er übt das Bürgermeisteramt seit dem Jahre 1967 aus. Di e kommunale Bautätigkeit setzte mit einem Anbau an das GemeindehRus ein , eine Volksschule wurde neu gebaut und ein Schulsportplatz errichtet. Über die Waldzeller-Ache erfolgte der Bau von vier Brücken. Auch sechs Feuerlöschteiche wurden angelegt, die Ortsplatzgestaltung erfuhr durch die Straßenbeleuchtung eine entsprechende Aufwertung . Ei n Teil der Güter- und Ortschaftswege konnte ebenfalls ausgebaut und staubfrei gemach t we rden . Umfangreich waren die Arbeiten für die Ortskanalisation im Orte selbst. Die Errichtung eines Kriegerdenkmales war ein echtes humanitäres Anliegen. Ein besonderes bauliches Kapitel waren der Ausbau und die Staubfreimachung der Gemeindestraßen . AMTSLEITER: Helmut Dall i nger Auch der Bau einer Leichenhalle erwies sich als notwendig . Im Rahmen der Planungen ist an die Weiterführung der Flußregulierungen gedacht, an den Ausbau der Ortschaftswege und der Hofzufahrten, und an den Bau einer Volksschulturnhalle , verbunden mit einem Anbau für einen Kindergarten . DER GEMEINDEVORSTAND: Rudolf Hattinger, Bgm. (ÖVP) Karl Strobl, Bgm.-Stv. (ÖVP) Josef Angleitner, (ÖVP) MITGLIEDER DES GEMEIN DERATES: ÖVP-Fraktion: Franz Arnold Johann Hattinger Andreas Lang Rudolf Lechner Wilhelm Hartl Ferdinand Holzleitner Karl Duft SPÖ-Fraktion : FPÖ-Fraktion : Josef Fischer Otto Gruber Adolf Stelzhammer 329
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2