27 Habach ab. Hochzeit mit Anna In seiner 1558 geschlossenen Ehe mit Anna von Welz (Weltz, Wels) von Spiegelfeld (* 17. 5. 1539), der Tochter des Johann Welz von Spiegelfeld (* 1506, + 27. 2. 1558), Landeshauptmann von Krain,83 und dessen Ehefrau Anna geb. von Scherfenberg,84 hatte Maximilian nur eine Tochter: Katharina (+ nach 1567) war verehelicht mit Wolfgang Christoph von Liechtenstein (* 1511, + 1553/85), Sohn des Wolfgang I. von Liechtenstein (* 1473, + 1520) und dessen Ehefrau Genovefa geb. von Schaunberg (+ 1519).85 Nikolaus, Bruder Maximilians, Herr zu Rotenbühel und Verordneter in Krain 1567, der mit Maria Anna (Magdalena) von Ritschan (Nitschau)86 vermählt war, war schon vor Maximilian ohne Nachkommen gestorben.87 Die Linie Rotenbühel-Egg Hans (Johann) Freiherr von Lamberg zum Rotenbühel und Mannsburg, der dritte Sohn Sigmunds d. J., besaß das Schloss Egg bei Wolfsbüchel/Brdo pri Lukovici (Gem. Lucovica, Oberkrain/Gorenjska),88 welches von den rebellischen Bauern 1516 zerstört wurde. Sie zerschlugen Tore, Öfen und Fenster, rissen die eisernen Fenstergitter und Tragstangen aus den Mauern, zerbrachen und zerstückelten das steinerne Pflaster in den Gängen, warfen aus einem versperrten Turm die Lamberger Schriften und Urkunden heraus und zerrissen und vernichteten sie. Hier dürften jene Schriften zugrunde gegangen sein, die über die älteste Geschichte der Familie hätten Aufschluss geben können. Hans wird dann 1524 und 1537 mit seinen Brüdern Andreas, Georg und Daniel erwähnt, mit denen er gemeinsam von 1512 bis 1523 die Herrschaft Rotenbühel/Črnelo besaß.89 Hans baute das Schloss Egg/Brdo 1552 neu auf.90 Die Inschrift (mit Lamberg-Wappen) über dem Tor lautet: „1552 / DAS GEBAY HAT DER EDL / VND GESTRENG / HER / R HANS VON LAMBER / G ZUM ROTENPVH / EL VND MANSPERG / ZV ERBAVEN ONGEF / ONGEN NOHMOLS D / VRH SEINEM SVN / ANDREN VON LOM / BERG ZVM ROTENP / VHEL VND HOBOCH / MIT GOTES HILF / VOLLEDT BORDEN.“ Hochzeit mit Kirchfelda 83 Adelsgeschlecht aus Kärnten mit Stammsitz Ober- und Unter-Weltz 84 Johann H. Zedler, Großes vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste, Bd. 54, Leipzig und Halle, 1865 85 Witting, 179; https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_von_Liechtenstein 86 Laut Witting Erbtochter des Caspar von Ritschan auf und zu Gutteneck und der Anna Barbo von Waxenstain, wiedervermählt in zweiter Ehe 1575 mit Andreas Paradeiser von und zu Neuhaus, Gradisch und Laas 87 Rolleder, 14 88 Laut Witting war er der Erbauer 89 Dusan Kos, Die Zeit der Krieger, in: Das Turnierbuch des Caspar von Lamberg, Laibach/Ljubljana 1997, 13 90 Laut Witting, 178 jedoch erst 1588.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2