253 Hyrtl Carl Graf von Vasquez und J. Hyrtl, Wappen-Gallerie des höheren Adels, Wien 1832 Hyrtl Jacob A., Die fürstlichen, gräflichen und freiherrlichen Familien des österreichischen Kaiserstaats, 2 Bde, 1851-1852 Iselin Jacob Christoff , Neu-vermehrtes Historisch- und Geographisches Allgemeines Lexicon, Basel 1747 Jancik Hans, Das „Kaiserhaus“ Wien I, Wallnerstraße 3, 4 Blätter mit 4 Tafeln, Wien ca. 1970 Jandaurek Herbert, Die Burgen, Schlösser, Burgställe und Wehranlagen des Traunviertels, OÖ. Heimatblätter Jg. 18 (1964), H. ¾, S. 57-78 Janisch Andreas Josef, Topographisches-statistisches Lexikon von Steiermark mit Historischen Notizen und Anmerkungen, Graz 1885 Jasser M./Kenyeres P., Schlösser und Burgen im Weinviertel, 1979 Kail Otto, Ritterakademien im Rahmen adeliger Standeserziehung: ein Aufriß ihrer Entwicklungs- und Bildungsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der benediktinischen Ritterakademie im Stift Kremsmünster, Dissertation, Univ. Salzburg 1990 Kaiser Joseph Franz, Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1825-1835 Kalchberg J. R. v., Die Nachkommen der Grafen von Steyr, Hormayrs Archiv Bd. V (1814) Kalley J., Genealogie der ungarischen Linie der Familie Lamberg-Hochburg, in: Genealog. Jahrbuch, hg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Bd. 19, Teil 1, Neustadt an der Aisch 1979 Kaltenegger Marina/Thomas Kühtreiber/Gerhard Reichhalter u.a., Burgen – Mostviertel, Wien 2007 Kammerhofer-Aggermann Ulrike, Der Lamberghut oder die Schaffung von Tradition und „Echtheit“, in: Trachten nicht für jedermann? Trachtenideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938, Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6, Salzburg 1993, 51 Kasperlik Matthias, Geschichte der Lamberge aufgrund der im Ottensteiner Archiv vorgefundenen Akten (Kasperlik war erzherzoglicher Gutsinspektor in Mähren)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2