Hans Stögmüller - Lamberg, Band II

245 Büttner Rudolf/Madritsch Renate, Burgen und Schlösser in NÖ vom Bisamberg bis Laa/Thaya, Bd. 14 (= 4,2) Wien 1987, 216 S. Burgmaier Andreas, Häuserbuch der Stadt München, Bd. 2, München 1960, 187 (betrifft Maria Agnes Reichsgräfin von Lamberg geb. Gräfin von La Rosee, Ehefrau des Maximilian von Lamberg) Burmeister Karl Heinz, Die Grafen von Montfort. Geschichte, Recht, Kultur, Konstanz 1996, 351 S. Calin von Marienberg Dominicus Franciscus, Le gloriose Memorie degli piu Illustri Personaggi della Nobilissima & Antichissima Famiglia di Lamberg, Wien 1675, 26 S. http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10328055_00006.html -, Corona Lambergiana Dom., 1672 Cargo Danijela Juricic/Lilijana Žnidaršic Golec, Vodnik po Urbarjih Arhiva Republike Slovenije, 2. Zvezek, Urbarji v upravnih in rodbinskih fondih ter v delu fonda Terezijanski kataster za Kranjsko, Ljubljana, 2009 (in deutscher Sprache, Inhalt in www.arhiv.gov.si) C. B., Das Messer der alten und neuen Zeit. Linzer Zeitung 1890, Nr. 55 (Über die Messersammlung im Lamberg'schen Schloss in Steyr) Cerman Ivo, Ein Wanderer zwischen den Welten: Der literarische Stil Maximilian Josefs Grafen von Lamberg, Vortrag bei der Tagung „Adel in Südwestdeutschland und in Böhmen ca. 1450 bis 1850“ der Kommission für geschichtliche Landekunde in Baden-Württemberg vom 13. Bis 15. Mai 2010 in Sigmaringen Cidlina Tomas, Maxmilián Lamberg a francouzská osvícenecká inspirace na Moravě, Diplomarbeit, Masarykova univerzita v Brně Filozoficka fakulta Historicky ustav, Brünn/Brno 2007, 74 S. Clam-Martinic Georg, Österreichisches Burgenlexikon, St. Pölten 1991 Crailsheim Franz, Die Hofmarch Amerang, in: Tübinger staatswissenschaftliche Abhandlungen, Berlin-Stuttgart-Leipzig 1913, 103 S. (Curipeschitz Benedikt), Itinerarium der Botschaftsreise des Josef Lamberg und Niclas Jirischitz durch Bosnien, Serbien, Bulgarien nach Konstantinopel 1530, Innsbruck 1910, Nachdruck Klagenfurt 1997 Czeike Felix (Hg.), Historischer Atlas von Wien, Wien/München 1981/1990 Czerwenka Bernhard Franz, Die Khevenhüller, Geschichte des Geschlechts, Wien 1867, 648 S. (siehe auch Pawlik Hans)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2