144 Anna Maria (* 1514) vermählte sich mit Bernhard von Raunach in Görz/Gorizia.26 Anna Maria nahm als zweiten Gemahl Wolfgang Engelbert von Auersperg, Herr zu Schönberg/Sumberk und Seisenberg/Zuzemberk (* ca. 1520, + 1557), der zuerst mit Felizitas von Keutschach verheiratet war. Anna Maria starb 1557.27 Wolf Engelbert von Auersperg heiratete ihre gleichnamige Verwandte, Anna von Lamberg, Tochter des Andreas Lamberg auf Rotenbüchel/Crnelo.28 Helene (* 1515 im Schloss Ortenegg/Ortnek) +1559) wurde Hofdame und vermählte sich mit Niklas (Nicola) Graf von Madrutz (Madrutsch, Madruzzo) zu Avi und Brentonico (+ 1570).29 Ihr Sohn Johann Ludewig (* 1532) war 1551 Propst zu Ellwangen, 1561 Kardinal, 1578 Bischof von Trient und starb 1600.30 Nach ihrem Tod heiratete Niklas 1560 Gerardina von Arco (* 1599, + 1551).31 Hans (* 1516). Felizitas (* 1517) vermählte sich mit Erasmus Ritter von Scheyern. Die Geburt dieser Tochter brachte Elisabeth den Tod, worauf sie in der Pfarrkirche St. Georg zu Laas/Loz (in Krain) beigesetzt wurde, wo Josefs Eltern lagen. Mit seiner 2. Gemahlin hatte Josef den Sohn Balthasar (* 29.2.1536 in Wien). Mit seiner 3. Gemahlin hatte Josef noch fünf Kinder: Maria Magdalene (* 8.4.1540) vermählte sich 1558 mit Franz Ursini Graf von Blagay, dem Pfandinhaber der Herrschaft Gottschee (in Krain) und lebte noch 1580. Katharina (* 11.10.1541 in Linz, + 1599) wurde die Gemahlin des kaiserlichen Oberst und Reichsmarschalls Konrad Graf von Pappenheim, Landgraf zu Stühlingen (* 10.4.1534, + 30.7.1603), zusammen mit seinen drei Brüdern Wolfgang, Christoph und Philipp von Pappenheim Erbauer des Unteren Schlosses in Bad Grönenbach (im Landkreis Unterallgäu, Bayern). Katharina besaß mit ihm 1578 die Herrschaft und Feste Jedensbeugen/Idungspeugen (NÖ). In der Stadtkirche von Engen (im Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg), befindet sich für Conrad von Pappenheim und für seine Gemahlin Catharina ein Epitaph, das von seinem Sohn Maximilian errichtet wurde.32 Kunigunde (* 30.7.1543 in Prag) vermählte sich mit Hans (Ivan, Janos) Gyulai (Gyulay) Freiherr von Vinica (bei Varazdin) und Drachenstein (Trakenstein, Trakoscan) im ehemaligen Ungarn (heute Kroatien). Philipp (* 4.6.1546, + 19.4.1570) wurde in der Domkirche zu St. Nikolaus in Laibach/Ljubljana beigesetzt. 26 Laut de.wikipedia.org/wiki/Bernhardin_von_Raunach war sie jedoch mit Jakob von Raunach (+ vor 1561 in Görz) verheiratet, dem Sohn des Bernhardin von Raunach und der Genovefa von Freyberg aus Schwaben. Er war Hauptmann von Fiume, Viertelshauptmann am Karst und Besitzer von Schillentabor/Silentabor. 1543 war er Verordneter der Stände in Krain. 27 Wissgrill I, 240 28 Miha Preinfalk, Auersperg, 82 29 Witting 200 30 Joseph Wendt von Wendtenthal, Geschichte der ganzen österreichischen weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlechtes, Bd. 3, Wien 1781, 67 31 http://de.wikipedia.org/wiki/Madruzzo 32 de.wikipedia.org/wiki/Conrad_von_Pappenheim
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2