Hans Stögmüller - Lamberg, Band II

113 belehnten Vertreter der Linie Ortenegg und Ottenstein, dem Grafen Franz Josef von Lamberg, Landeshauptmann in Oberösterreich einzusenden, was auch geschah.107 Von Albrecht Sigmund, Herzog von Ober- und Nieder-Bayern und der oberen Pfalz, Pfalzgraf am Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Bischof von Freising, wurde Hans Georg d. J. am 24. Juli 1659 - er war damals „einer ehrsamen Landschaft in Krain Land- und HofRechts-Beisitzer“ – mit den Huben zu Kherstetten, Puech, Strassich und Lueg an der Sau belehnt. Von dessen Nachfolger wurde er am 31. Juli 1689 neuerlich belehnt. Hans Georg d. J. starb am 19. September 1707 zu Dermitsch/Törmetsch/Drnca108 und wurde in der Lamberg-Familiengruft in der Domkirche zu Laibach/Ljubljana an der Seite seiner ihm am 8. Juli 1693 voran gegangenen Gemahlin beigesetzt. Hans Georg d. J. hatte zwei Söhne: Wolfgang (Leopold), der 1657 geboren wurde und im gleichen Jahr starb (er ist beigesetzt in der Kathedralkirche zu Laibach/Ljubljana), und Franz Adam, welcher die Linie zu neuer Blüte brachte (siehe weiter unten). Außerdem hatte er drei Töchter: Eva Sibylla (* 1659, + 1676) wurde in der Kathedralkirche zu Laibach/Ljubljana beigesetzt.109 Anna Maria starb als Kind. Maria Rosina (* 1.3.1668, + 7.10.1691) ab 25. Jänner 1687 die erste Gemahlin des Franz Anton Johann Reichsgraf von Auersperg, Freiherrn auf Schönberg und Seisenberg (+ 3.11.1718 in Laibach/Ljubljana), Besitzer der Herrschaften Kreuz (bei Stein/Kamnik), Oberstein (in Stein/Kamnik), Rassina/Rasinja (in Kroatien), Lichtenwald/Sevnica und Samobor (in Kroatien).110 Landesverordneter in Krain Franz Adam I. Graf von Lamberg zum Stein und Gutenberg (* 1660, + 20.5.1719),111 Sohn des Hans Georg d. J., war Landesverordneter in Krain. Franz Adam erbte das Schloss Gutenberg/Hudi grad (Gem. Bistrica pri Trzic, Oberkrain/Gorenjska).112 Außerdem war er Besitzer der Stammburg Stein/Kamen (Gem. Begunje na Gorenjskem, Oberkrain/Gorenjska). Er kaufte 1691 das Gut Neudegg/Mirna 107 Karl Friedrich von Frank, Standeserhebungen und Gnadenakte für das dt. Reich und die österr. Erblande bis 1806, 3. Bd., Senftenegg 1972. Am gleichen Tag wurden auch Georg Gottfried v. L. ROT, sein Bruder Johann Weikard, die Brüder Johann Georg, Johann Ludwig und Sigmund Albrecht v. L. RLG sowie die Söhne des Johann Franz v. L. SPR Leopold Joseph, Carl Adam, Franz Sigmund, Johann Albrecht und Johann Georg in den Grafenstand erhoben; Rolleder, 417 108 Laut http://www.genealogieonline.nl/de/west-europese-adel/I1073833192.php starb er 1670 109 Witting, 191 110 Wissgrill I, 254; Rolleder, 418 111 http://www.genealogieonline.nl/de/west-europese-adel/I1073833179.php 112 www.slosi.info; www.gradovi.net; www.rtvslo.si/blog/johanbank/slovenski-gradovi-in-legende-lxi?&page=16

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2