Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen

456 Ausstellungsorte Steinbach am Ziehberg: „Die Kalkbrenner von Steinbach am Ziehberg' Am Übergang vom Krems- zum Almtal,inmitten naturbelassener Landschaft, liegt die Gemeinde Steinbach am Ziehberg.Im Jahre 1120 n. Chr. erstmals im Zuge einer Schenkung an das Stift Garsten als „Ziduinisberg" urkundlich erwähnt,dürfte das Gebiet aber bereits ab 700 n. Chr. von den Slawen besiedelt worden sein. Heute ist Steinbach eine bergbäuerlich strukturierte Gemeinde mit geschlossenem Ortskern. Land- und Forstwirtschaft haben hohen Stellenwert. Wegen der unbe rührten Landschaft und des herrlichen Bergpanoramas wurde der Ort in den letzten Jahren zum Geheimtip für Reiter, Wanderer und andere Naturliebhaber. Ein dichtes Wegenetz bietet Wandermöglichkeiten jeden Schwierigkeitsgrades, vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Bergtour. Fast von jedem Gipfel eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die nördlichen Kalkalpen und die Hügel des Alpenvorlandes. Ein montanhistorisches Juwel Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt neben der Pfarrkirche der im Jahre 1997 restaurierte Kalkofen. In unmittelbarer Nähe des Gasthauses „Krapfenmühle" gelegen, ist dieses 1926 errichtete Bauwerk gleichsam ein Zeuge jener Zeit, als von vielen Bauern im Nebenerwerb Kalk gebrannt wurde. Die besondere Bauart dieses Kalkofens, sein insgesamt 18 m hoher Schacht, der gänzlich aus Holz errichtete Förderturm und ein Anbau aus kunstvollem Fachwerk machen ihn zu einem einzigartigen montanhistorischen Juwel, das nun unter Denkmalschutz steht. Ein Kalkofen als Kulturzentrum Der tägliche Bedarf der Menschheit an Kalk ist nach wie vor ungebrochen. Doch die industrielle Fertigung dieses Produktes lie15 in den letzten Jahrzehnten vieles von der typischen Arbeitsweise der bäuerlichen Kalkbrenner in Vergessenheit geraten. Der Kulturverein aus Steinbach/Ziehberg nahm dies zum Anlaß und errichtete als Beitrag zur OÖ.Landesausstellung 1998 im Kalkofen eine spannende Ausstellung: Die Schau gibt zunächst einen umfassenden Überblick über die Geologie der Landschaft und die chemische Wirkungsweise des Kalkes. Dadurch wird verständ lich, warum die Qualität des Steinbacher Kalkes so besonders gut war.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2