Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen

Ausstellungsorte 415 Museum im Dorf Neu zur Landesausstellung wurde der aufgelassene Wirtschaftstrakt des ehemaligen Amtes Mölln der Grundherrschaft Steyr (heute Gasthof Zrenner) zu einem Museum mit ca. 260 m^ Ausstellungsräumen und einem Freigelände von ca.230 m^ umgebaut. Der Nationalpark Kalkalpen beteiligt sich an diesem Projekt nicht nur durch finanzielle Unterstützung, sondern gestaltet auf Dauer auch inhaltlich den Betrieb gemeinsam mit dem Verein Handwerkermuseum Mölln. Folgende Ausstellungsteile werden angeboten: Ausstellungsbereich 1, Raum 1: Die Maultrommel und das Mollner Maultrommelmacher-Handwerk Die Maultrommel ist ein in vielen Kulturkreisen bekanntes Musikinstrument, das in Europa aus Stahl oder Messing angefertigt wird. Für die in Mölln ansässigen Maultrommelerzeuger wurde im Jahre 1679 durch die Grundherrschaft Steyr eine Handwerksordnung erlassen, die bewirkte, daß sich Molin zum Mittelpunkt der europäischen Maultrommelproduktion entwickelt hat. Das Handwerk wurde in seiner Glanzzeit von bis zu 30 kleinen Familienbetrieben ausgeübt,die ihre Erzeug nisse an sogenannte Verleger lieferten, welchen die Vermarktung oblag. Diese Abhängigkeit und politische Ereignisse, welche den Absatz hemmten, führten allzuoftzu großer wirtschaftlicher Not der Familien. Das Aufkommen neuerer Musik instrumente und die Rationalisierung der Produktionsmethoden verursachten die Auflassung vieler Werkstätten,aber noch immer wird durch drei Mollner Werkstätten die Maultrommel in beachtlichen Stückzahlen erzeugt. Zur Landesausstellung wurde in intensiver Archivarbelt eine Fülle von historischem Material aufgearbeitet,das erstmals öffentlich zugänglich gemacht wird. Dokumente Scheuertrommeln an der Krummen Steyding

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2