Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen

398 Ausstellungsorte Sperrechen Hörmühte ' '-. --S-~ ■-»« ". uiirrrv ^ Länge geflötzt. Am besten eigneten sich Fichten; Tannen verschwanden leicht als „Senklinge" und mußten bei der „Nachtrift" mühsam gehoben werden. Im ruhiger dahinfließenden Unterlauf der Steyr bauten sich die Flötzer dafür kleine Floße aus vier bis fünf Stämmen und benützten ihre Flötzhaken zum Abstoßen und Manövrieren. In der Triftordnung von 1887 wird in §15 gefordert: „Nach eingetretener Triftsperre ist sämtliches Holz binnen längstens zwei Wochen aus dem Flußbette zu entfernen, und es haben die Triftunternehmer auch das von ihnen zurückgebliebene Senkholz zu heben; im Unterlassungsfall ist dieses Senkholz verfallen und es haben die Ufergemeinden das Recht dasselbe zu heben und zu Gemeinde-Armenzwecken zu verwenden." Auf der zweiten Ebene, „Vom Stodor zum Tourismusort Hinterstoder", wird die Entwicklung dieses nicht gerade fruchtbaren und vom Klima benachteiligten Gebirgstales mit seinen über Jahrhunderte autark lebenden Bauern zu einem der führenden oberösterreichischen Tourismusorte dargestellt. Die Eintragungen in den Gästebüchern des vorigen Jahrhunderts (Schmalzer 1853) geben Aufschluß über die sportlichen Aktivitäten dieser ersten Gäste, die, dem Trend der späten Romantik folgend, aus den unwohnllch gewordenen Städten die Sommerfrische am Lande antraten. Es waren vorwiegend Adelige, Ministerialbeamte und begüterte Bürger, die, einem bestimmten Zeitgeist folgend, die Lust aufs Land erfaßte und die sich diese Begeisterung für die Bergwelt auch leisten konnten. Wenn auch die Reise zu diesen ländlichen Zielen allgemein noch sehr umständlich war, so versuchte man doch in Hinterstoder über Zeitungsartikel und Feuilletons die Erreichbarkeit dieses Erholungsortes als sehr einfach darzustellen: „Morgens sieben Uhr ab Wien fahren Sie über Linz oder Wels nach Klaus, dem Endpunkte der Kremstalbahn, wo Sie in den ersten Nachmittagsstunden eintreffen. Wenn die Pyhrnbahn erbaut sein wird, können Sie noch über Klaus hinaus bis

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2