Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen

Politik und Alltag der Eisenwurzen 197 Auch Ottokar Kernstock, der den Text zu der von 1929 bis 1938 als Bundeshymne verwendeten alten Haydn-Melodie lieferte, hat aufdie Hämmer- und Eisensymbolik in seiner Heimatdichtung immer wieder Bezug genommen,stammte er doch aus einer im 15. und 16.Jahrhundert sehr bekannten Steyrer Eisenhändler- und Hammer herrenfamilie. Auch der von Jakob Franz Dirnböck stammende Text der 1844 uraufgeführten steirischen Landeshymne „Hoch vom Dachstein an ..." verweist auf das Eisen: „Wo durch Kohlenglut / Und des Hammers Kraft / Starker Hände Fleiß das Eisen zeugt (...)" Die Heimatdichter der Eisenwurzen haben einige der schönsten Zeugnisse der Heimatliebe hinterlassen:Josef Moser,der dichtende Arzt und liebevolle Schilderer des Steyr- und Kremstales, schrieb bei einem Aufenthalt im Mühviertel eine „'s Hoamweh"betitelte Liebeserklärung an die Eisenwurzen. Der Ennstaler Heimat dichter Anton Schosser, der als unsteter „Landvermesser" sein Brot verdiente, wurdezum populärsten Poeten der Eisenwurzen.In seinen Gedichten klingt immer wieder das Wort Heimat an. Und sein berühmtestes Lied, von dem heute die wenigsten wissen, daß es von ihm stammt, die als „Erzherzog Johann-Jodler" bekannte Volksweise, hat er ebenfalls mit „'s Hoamweh", ganz im Sinne eines Heimatlosen, übertitelt: „Wer die Gegend kennt, wo man 's Eisen z'rennt, wo die Enns daherrauscht durch das Tal ..." ANMERKUNGEN: 1 Roth, Paul W.: Der Erzberg. Eherner Brotlaib der Steiermark. In: Klaus Plltzner (Hrsg.): Technik - Politik - Identität. Funktionalisierung von Technik für die Ausbildung regionaler, sozialer und nationaler Selbstbilder in Österreich. Stuttgart 1995,71 ff. 2 Liber Argumentorum Expositiones in Micrologum Guidonis Aritini, 2. H.,ii. Jh.; zit. n. Michels-Gebler, Ruth:Schmied und Musik: Über die traditionelle Verknüpfung von Schmiedehandwerk und Musik in Afrika, Asien und Europa. Bonn 1984 3 Vgl die Exponate im Aussteliungsteil 4 Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung-ein europäisches Phänomen in der Steiermark, hrsg. von Helfried Valentinitsch. Graz 1987(Katalog),88 5 Nierhaus, Irene: Krieger in der Stadt. Zur Repräsentation des Militärischen im Bereich der Wiener Ringstraße, in: Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995, hrsg. v. Rudolf G. Ardelt und Christian Gerbel. Innsbruck 1996,374-379 6 NFP, 1. Sept. 1915, Abendblatt, S. 1. etc.- Dazu: Sigurd Paul Scheichl: Journalisten leisten Kriegs dienst. Österreich und der Große Krieg 1914-1918. Wien 1989,104 ff. 7 Pesendorfer, Friedrich: Oberösterreich im Weltkrieg. Linz 1917,59,127,154,250 f. 8 Vogt, P.: Geschichte der deutschen Malerei im 20.Jahrhundert. Köln 1972,344 9 Denscher, Bernhard: Gold gab leb für Eisen. Kriegsplakate 1914-1918. Wien 1987 LITERATUR Holl, Brigitte / Popeika, Liselotte: Plakate. Kriegsanleihen 1915-1918. Katalog der Ausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum. Wien 1984 Danzer, Gudrun: Das steirische Eisenwesen in der Malerei und Graphik des 19. und 20. Jahr hunderts. Frankfurt am Main/Wien 1995 Denscher, Bernhard: Gold gab ich für Eisen. Kriegsplakate 1914-1918. Wien 1987 Denscher, Bernhard: Rauchende Schlote, zufriedene Menschen. Mythen der Industrie kultur. in: Magie der Industrie. Leben und Arbeiten im industriezeitalter, brsg. v. Roman Sandgruber. Wien 1989,34-45 Eiiade, Mircea:Schmiede und Aichemisten. Aus dem Franz. übers, von Emma von Pelet. Stuttgart 1960,249 S. Kirnbauer, Franz: Eisen und Erz im Volks glauben. Wien 1957(Leobener Grüne Hefte 26) Kirnbauer, Franz:Schlägel und Eisen und andere Symbole der Berg- und Hüttenleute. Wien 1975(Leobener Grüne Hefte 156) Kretzenbacher, L.: Die kettenumgürteten Leonhardskirchen im Ostaipenraum.1954. Michels-Gebler, Ruth: Schmied und Musik: Über die traditionelle Verknüpfung von Schmiedehandwerk und Musik in Afrika, Asien und Europa. Bonn 1984 Nierhaus, Irene: Krieger in der Stadt.Zur Repräsentation des Militärischen im Bereich der Wiener Ringstraße, in: Österreichischer Zeitgeschichtetag 1995, hrsg. v. Rudolf G. Ardelt und Christian Gerbel. Innsbruck 1996, 374-379 Popeika, Liselotte: Vom „Hurra"zum Leichen feld. Gemälde aus der Kriegsbildersammlung 1914-1918. Katalog der Ausstellung im Heeresgeschichtiichen Museum.Wien 1981

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2