Aktim Gegenlicht 31. Juli bis 22.August Konzept und Organisation: Reinhold Rebhandl und Walter Ebenhofer Lesung: Robert Stähr „Akt"(„Tanzt", edition selene, Wien 2001) Ausgehend von den natürlichen Lichtverhältnissen, die bedingt durch die Nord-Süd-Lage des Gebäudes morgens und abends phantastische Effekte und eine wunderbare Atmo sphäre erzeugen,stellte dieses Pro jekt nackte menschliche Körper in den Mittelpunkt der Betrachtung. In Anlehnung an ein Gemälde von Pierre Bonnard,was auch im Titel des Projektszum Ausdruck kommt, posierten sechs Personen, Frauen und Männer, auf bereitgestellten Podesten vor den zahlreichen Fenstern des Gebäudes. Die unter gehende Sonne umspielte die nack ten Körper und ließ sie in tiefrotem Licht erstrahlen. Fehlendes Sonnen licht wurde durch starke künstliche Lichtquellen ersetzt, was dann zu einer härteren Konturierung der Körper führte. Die Farbigkeit des Raums,der im Ton der vorhergegan genen Ausstellung,Caput mortuum, belassen wurde, unterstützte ein warmes weiches unscharfes Erschei nungsbild der Körper. Dagegen ließ der Blick ins grelle Gegenlicht die Akte scharf und scherenschnittartig erscheinen und dämmte so die voyeuristische Versuchung. Die Präsentation huldigte einer seits einer nachimpressionistischen Erlebniskultur, griff aber anderer seits durch die Präsentation der einzelnen Körper als lichtumspielte Objekte verschiedenste Ideen der Kunst der 70er-]ahre auf,transfor mierte sie jedoch in eine andere Bedeutungsebene. Der Körper ist zwar Kunstwerk, könnte aber, die Tageszeit(18 bis 20 Uhr)würde dies nahe legen,dem akademieerprobten Künstler durchaus als abendliches Studienobjekt dienen. Die Distanz der Betrachter wurde durch museumstaugliche dunkel rote Kordel bestimmt,das Maß von Distanz und Nähe entwickelte sich in den Gehirnen des Publikums,wo Interesse an Kunst,Schaubedürfnis und Voyeurismus miteinander in Konkurrenz traten. Nude in contra-four 31" July to 22"" Augusl Concept and Organisation: Reinhold Rebhandl and Walter Ebenhofer Reading: Robert Stähr"Akt" ("Tanzt" edition selene, Vienna 2001) Starting from natural light conditions, which with the north-south axis of the building produce fantastic effects morning and evenlng and create a wonderfui atmosphere,this project focused on naked human bodies.The title and arrangement were based on a painting by Pierre Bonnard. In the project, six people—men and women —posed on prepared Stands in front of the numerous Windows of the building. The setting sun shone on the naked bodies and flooded them with a deep red light. In the absence of suniight, powerful artificiat light sources were used instead, which produced a harder outline to the bodies.The coloration of the hall, which was left over from the previous"caput mortuum" exhibition, tended to give the bodies a warm,soft, unfocused appearance. This was offset by the position of the nudes in contra-jour, which made them look sharp-edged, like cut-outs, thus checking their voyeuristic seductiveness. The presentation was both a homage to the post-impressionisl culture of physical Sensation, but also recalled various nolions of art current in the 1970s in the presentation of individual bodies as illuminated objects, while transforming them to a different level of meaning,Though the body is a work of art, it could, as the time of day might suggest(6 to8 pm),serve the academy-trained artist wholly as an evening object of study. How far away viewers stood was determined by museum-quality dark-red rope.The actual measurement of distance and closeness developed in the minds of the pubüc,where interest in art vied for supremacy with lookyloo curiosity and voyeurism.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2