Ingeborg Krenn - Häuserchronik der Altstadt Steyr

Der Teil des Ennskais hinter diesem Haus trägt auf dem Plan v. 1827 den Namen „Saumarkt“. Die Gasse zwischen diesem und dem H. 145 hat ihren Namen des Öfteren gewechselt: 1525 Eisengasse, 1788 u. 1827 Hirschengasse, 1846 Kaserngasse, 1880 Obere Quaigasse. 22 1 Test. u. Übergabebrief v. 8.1.1442 der Magdalena Friczen, Tochter des verst. Goldschmieds, HF d. Ludweig des Lueger, Bg. zu Steyr, dem sie alle Güter, die sie von ihrem Vater geerbt hat, verschreibt. „… Item das haws genannt das newhaws, gelegen in der Statt zu Steier an der nideren Zeil zu nachst underhalb der Eisengassen“. — Vermerk auf der Rückseite der Urkunde: „Diese gueter sein durch Maximilianum I. frei gemacht, inhalt briefs anno 1523.“ (?) 2 Preuenhuber, S. 188: Andreas Khölnpeck, Bg. im Rat 1500, Stadtrichter 1507, Bgm. 1509—1513, 1518, 1521 u. 1524, gest. 1526. 1. HF Catharina Ww. d. Leonhart Strobl, 2. N. Rorerin zuWising, 3. Catharina N., 4. Anna, Tochter des Johannes Offerl zu Enns. Sein Sohn Niclas aus 3. Ehe war 1527 Ratsbg., begab sich ca. 1539 in die Landstandschaft, auf sein Schloss Sallaberg, gest. 1570. 1. HF Martha, Tochter des Georg Kernstock, gest. 1556, 2. Rosina geb. Meergott aus Kärnten. Sein Sohn Hannß zu Sallaberg, starb am 8.12.1582, HF Margaretha geb. Sermanin. Deren Sohn Nimbroth zu Ottsdorf, Sallaberg und Nieder-Wallsee, Erbvogt zu Haag, gehörte dem Ritterstand an. — Test. d. Andreas K. v. 5.11.1525. Vermacht 1000 pf d den armen bedürftigen Leuten zum Gemeinen Kasten, „den man allhie zu Steyr aufrichten willens ist“. Sein Haus „in der Stadt an der vndern zeil zwischen der Eisengassen vnd Colman Gruentallers von Lynnz haws“ seinem einzigen Sohn Niclas. 3 StB 1543, Bl. 21. 4 StB 1586, Bl. 28. 5 StB 1597, Bl. 33. 6 Pritz, Steyr I, S. 39. 7 StB 1543, Bl. 21. 8 Preuenhuber, S. 117: Andreas Grüentaller, Bg. 1430, Stadtrichter 1464 u. 1465. HF Margareth. Sein Sohn Colman starb 1.6.1538 als Bg. von Linz. 1. HF Margareth geb. Winterin von Enns, gest. 1501, 2. Apollonia geb. Höchstetterin, Ww. des Hanns Pacher von Steyr. 9 Pantz, Gewerken, S. 136: Seit dem Beginn des 16. Jh. findet sich ein Zweig der Familie unter den Eisenverlegern der Stadt. Der Ratsbg. Melchior Hirsch war 1541 Hauptmann der aufgebotenen Bürgerschaft, Stadtrichter 1544, 1545, 1559, 1560, gest. vor 1567, Heirats-V. 1548 mit Katharina, Ww. des Pangraz Löschenbrand. Seine Söhne Hieronimus und Melchior schlossen 1567 einen Erb-V. Hieronimus war 1591, 1598-1600 Stadtrichter, seine HF Anna War die Tochter des Adam Dorninger und der Hamoleia geb. Strasser. Die Handelsverbindungen der Familie gingen hauptsächlich nach Böhmen und Mähren. 10 StB 1567, Bl. 25'. — StB 1573, Bl. 29'. 11 StB 1583, Bl. 30'. 12 StB 1597, Bl. 33.: „Hieonymen Hierschen ganzen haus so er zuuor zu halbem theil gehabt vnd den andern halben theil von herrn Nembrothen Khölnpeckhen zusamen an sich gebracht“. — Test. d. Hieron. H. v. 20.2.1597: Die Kinder sollen die Hirschische Behausung, die HF Anna die 2. Behausung „... so ich vnlangst vom herrn Nembrothen Khelnpeckhen erkhaufft“ bekommen. 13 RP 1613/243/21.10. Rat. 14 StB 1620, S. 63. 15 StB 1635, S. 48. 16 StB 1648, S. 27. — StB 1651, Nr. 120: „der Statt völlig haimbgefallen, 4572 fl, 3 ß, 11 1/2 d.“ 17 H.-Beschr. 1669: leer und öd. (Nr. 11). — StB 1694, S. 40: „dermallen ohne Besizer“ — StB 1735, Nr. 119. „Quarttirhaus“. — Ther. Kat. 1752, Bl. 9 Casernhaus. — GB 1833, Bgn. 28. 18 GB 1833. — Gew.-B. VII/178-181: Abtretungs-V. v. 24.11.1846. Unentgeltliche Überlassung des Gebäudes unter der Bedingung, dass es zum Gebrauch für das k.k. Traunkreisamt umgebaut wird. Mag.-Bew. 14.4.1847. 19 Pritz, Steyr I, S. 39. 20 Pritz, Steyr IV, S. 858. 21 Siehe Anm. 17. 22 Lagerbuch 1788, Bl. 212. — Stadtplan 1827.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2