Ingeborg Krenn - Häuserchronik der Altstadt Steyr

1 Urbar Gschwendt 1491, S. 23.: „Thman Selizham dint von ainem haws gelegen in der Enng 5 d.“ — Test. Des Thoman Selzam v. 1505: „das annder haws an der anndern (d. i. obern) zeill vber zwischen gem. stat vnd der alten Fewrerin witib heuser gelegen.“ Siehe H. 90. 2 Siehe Anm. 4. 3 StB 1543, Bl. 11'. 4 Verl.-Inv. v. 25.9.1549 nach Juliana, Witwe des Vlrich Panner. Univ.-Erbin ist die Tochter Martha. Behausung „in der Stat vnd Enng an der obern zeill zwischen Eustachi Lynndentallers vnnd Merthen Puechrainers beder heuser gelegen“. Urkunden: Heiratsbrief von Vlrich Panner auf Juliana, Tochter des Wolf Gluckh v. 1522. Heiratsbrief des Vlrich Panner und seiner HF Magdalena v. 1516, Verzichtbrief von Hanns Selzam, Bürger zu Kirchdorf, Gregor Selzam, Priester, Sigmundt Selzam, seinem Sohn Thoman Selzam, Bürger zu Steyr, und seiner HF Magdalena, alle für sich selbst, und anstatt ihrer Tochter, Schwester bzw. Schwägerin Brigida auf Magdalena, Cristoffen Selzams Witwe, um die Behausung v. 1515. Außerdem werden 3 alte Kaufbriefe um die Behausung und ein „Wilbrief von wegen ainer schiedmauer an dieser behausung“ erwähnt. 5 StB 1567, Bl. 14. — StB 1573. Bl. 17'. 6 RP 1574/15/12.6.: Bezüglich der Tallingerischen Erben Haus „in der Statt in der Enngen“ samt dem dazugehörigen Garten und Stadel ist es „bey sein des Tailingers erkhauffung bliben“. 1300 fl und 10 ½ fl LK — RP 1614/159/20.6.: Hannes Tallinger ersucht um Bewilligung zur „Erhöhung seiner Hauß Maur gegen der Schloss Gassen“. Hat sein „Gebeü“ ohne Wissen des Rats angefangen und sein Zimmerholz in die Hofgassen „vnbegrüesst der Herrschaft“ führen lassen. Muss zuerst die Herrschaft ersuchen, ob er das Bauholz anführen darf.— RP 1620/154/14.8.: Unter den Vorbereitungen zur Einquartierung des bayrischen Volkes wird die Bereitstellung des Tallingerischen Hauses als Provianthaus berichtet. — Emigr. 1626, Nr. 55: Hannß Tallinger versichert die Stadt auf sein Haus.— StB 1655, S. 31. 7 RP 1655/137/29.10. u. RP 1655/138/3.11.: Michael Mezger ersucht um eine „Commissari-Deputation“ zur Erkaufung des Tallingerischen Hauses. Rat. 8 StB 1648, S. 18. 9 RP 1655/26/12.2.: Ludwig Reüffl hat das Tobias Elligastische Haus in der Engen um 350 fl erkauft. Rat. — Urbar Gschwendt 1662, S. 251: „Herr Ludtwig Reiffl, Handelsmann von der Tallingerischen Behausung in der Enngen zwischen Hansen Himer, Schuechmacher, vnd Murerischen Behausung ligent. 5 d.“ 10 H.-Beschr. 1669, Nr. 39: aufrecht und bewohnt. — Test. d. Johann Rämes, d.ä.R. v. 19.6.1683. Univ.-Erbin seine HF Maria Cunigunda. Geöffn. 24.9.1683. 11 StB 1694, S. 23. — StB 1735, Nr. 75: „Mörspergerische Hauß.“ 12 Ther. Rekt. Nr. 68; 1725600 fl. — Brand 1727, Nr. 25. — StB 1735. 13 Bgr.-Verl. 3735/11 — RP 1738/288'/17.9: Ferdinand Leithner, Bgr. gegen 6 fl Bg.-Geld. Heiratet die Mathias Hallerische Gschmeidlerswitwe Anna Katharina. — StB 1735. — Siehe H. 90, Anm. 16. Ther. Kat. 1751, S. 2. 14 Ther. Kat. 1752, Bl. 5. — GB 1773, Bl. 69. 15 RP 1775/310/12.11. u. RP 1775/312'/17.11.: Johann Strasser, Kurzwarenhändler, hat die Behausung der Josepha Leüthnerin, verw. Gschmeidhändlerin, erkauft. Rat. und Bgr.-Erstreckung. — Bgr.-Verl. 3740 — RP 1743/35/4.2.: Strasser, Johann, gewester Student aus Eisenstein in Böhmen geb., Bgr. auf die Leinwanddruckerei gegen 2 fl Bg.-Geld. Erwirbt Behausung durch Heirat der Maria Katharina Silbereysin. 16 StB 1777-1781. — GB 1773. — Fam.-Gesch. siehe H. 84. 17 GB 1773: Tausch-V. v. 14.7.1790. Siehe H. 84, Anm. 9. — Gew.-B. I/153, 154: Kauf-V. v. 19.2.1796. Candon verkauft die auf diesem Haus radizierte Kramereigerechtigkeit um 150 fl dem Leopold Trautmann, Schnürmacher. Mag.-Bew. 27.2.1796. — GB 1833. Bgn. 128, dem alle weitern Besitzer entnommen sind. 18 Gew.-B. III/21.: Kauf-V. v. 25.10.1817. Wohnung im 2. Stock für den VK gegen 50 fl jährlichen Zins. Mag.-Bew. 5.11.1817. 19 Gew.-B. III/354: Aufsandungserklärung v. 30.10.1820. Alleinanschreibung der Magdalena, da der Gatte nicht den halben Kaufpreis an sie zurückzahlen kann. Mag.-Bew. 9.12.1820. 20 Gew.-B. III/566: Kauf-V. v. 6.10.1822 nach Versteigerung v. 30.9.1833. Mag.-Bew. 20.10.1822. 21 Gew.-B. III/1024: Kauf-V. v. 16.2.1827, Pollack ist Besitzer des Hauses Ort Nr. 56. Mag.-Bew. 24.2.1827 = Übergabetag. 22 Gew. B IV/294, 295: Kauf-V. v. 4.2. 1831. Mag.-Bew. 9.2.1831 = Übergabetag. Kein politischer Anstand. 23 Einantw. v. 26.1.1861/Nr. 102. Mag.-Bew. 9.2.1861. 24 Einantw. v. 20.6.1863/Nr. 1303. Mag.-Bew. 31.10.1863.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2