Ingeborg Krenn - Häuserchronik der Altstadt Steyr

1 Urbar Spital 1541, Bl. 1: „...diennt gar jarlichen zu s. Jorgen tag von seinem haws zwischen Michaeln Wiellinger vnnd Hannsen Pranntstetters erben beder heuser gelegen 4 ß 20 d“ Urbar Spital 1531-1555, ebenso. — Preuenhuber S. 270: Hannß Schwab, Sohn des Sigmund Taumuellner, sonsten Schwabe genannt (gest. 1504) und der Dorothea, war Stadtrichter 1552-1536, u. 1539, Bgm. 1541, 42, 45 u. 1546, gest. 1551. Von seiner HF Barbara geb. Tradlin nur 2 Töchter, davon die jüngere 1. mit Christ. Gutbrod, 2. mit Wolf Händl verheiratet. — StB 1543. Bl. 6. 2 StB 1567, Bl. 7. — Preuenhuber S. 514. u. Pantz, Gewerken, S. 100: Händl Gotthardt. Hammerherr in Weyer, schon 1551 in der Bürgerschaft in Steyr, HF Barbara geb. Colmanin von Wels, 1. Sohn Hans, Hammerherr in Weyer, HF Helena Greimbl (gest. 1566) starb vor 1555; von seinen Söhnen Berchtold, Oswald, Matthias und Christoph hatte ersterer 1555 den Besitz übernommen, testierte 1559 (23.7.) zu Venedig am Fondaco dei Tedeschi zu Gunsten seiner Schwester. Gotthardts 2. Sohn Sebald war Ratsbg. zu Steyr, HF Barbara geb. Haiderin, der Sohn Sebald jun. besaß Haindorf u. Gobelsburg, das seine Wwe. Elisabeth geb. Schmidt an Johann Martin Händl veräußerte. Gotthardts 3. Sohn Michael war Hammergewerke in Weyer, HF N. geb. Pleidlin. 4. Sohn Wolf, Ratsbg. 1561, Bgm. 1571-1578, 1582, 83, 1587-1589, gest. 3.12.1595, kaufte 1567 von den Rainprechtischen Kinder-Gerhaben den Ansitz Ramingdorf. 1. HF Sabine geb. Lerochin, 2. Anna geb. Schwabin, 3. Potentiana geb. Pfefferlin. Sein Sohn Wolf erwarb noch dazu Biberbach durch seine 2. Verheiratung mit Ursula geb. Hayden zum Dorf, gest. 1625. Mit dessen Sohn Franz Leopold erlosch am 25.5.1766 der Stamm. — Lindner, Annalen. S. 36 u. 306: Im Widerspruch zu Preuenhuber u. Pantz ist nach ihm Händl Wolf sen. im Juni 1596, seine Söhne Wolfgang, der im Aichet wohnte, ein Calviner, am 11.2.1617 und der Sohn Michael im Nov. 1620 gest. — Pantz, Grabdenkmale, II, S. 18, 19.: Nr. 20. Grabstein des Sebald und der Barbara geb. Haider Nr. 24: Diese und ihre 7 Kinder, errichtet 1591. — S. 34: Grabstein des Wolfgang Händel, der Anna geb. Schwabin gest. 24.10.1565 und Ihres Sohnes Berthold, gest. 14.12.1563. — Zum Namen „Händl“ sei noch bemerkt, dass die Aussprache mit Umlaut a vollkommen falsch und unhistorisch ist. Nach den Ausführungen Herrn Prof. Huters, meines verehrten Lehrers, in seinen Paläographie-Vorlesungen, bedeuteten die Punkte über dem a ehemals nicht den Umlaut, sondern gerade eben die reine, ungetrübte Aussprache. Gestützt wird diese Behauptung außerdem durch das Wappenbild der Händl, einen Hahn, und durch Merian, auf dessen Ansicht von Steyr 1649 beim Gartenhaus der Händl (heute Promenade Nr. 4) der Name „Hanl“ zu finden ist. Sprachwissenschaftlich lässt sich das d ganz einfach als Gleitlaut erklären, da uns die Aussprache von „Hanl“ (ohne Nasalierung des a unter Verlust des n) sehr schwerfällt. 3 StB 1598, Bl. 11'. 4 StB 1620, S. 19. 5 RP 1625/86'/21.7.: Johann Meyr, Bgm., bekommt die Bewilligung, „eine Spuelen Wassers in die Behausung am Perg herein zu khern“. StB 1635, S. 14. — Pantz, Gewerken, S. 193, wurde am 31.1.1626 durch die Kommissäre der kath. Gegenref. als kath. Bgm. eingesetzt, (im Amt bis 1627), erhielt für seine treue Gesinnung 1625 den Adel mit dem Prädikat „v. Wuchenau und Lindenfeld“, da er au Wuchenau in Schwaben stammt. 6 StB 1648, S. 10. — RP 1650/248'/15.8.: Hat den Mayrischen Garten dem Herrn Egerer verkauft. Rat. — Pantz, Grabdenkmale, III, S. 36 Grabstein der Anna Margareta Gräfin von Sprinzenstain, geb. Freiin von Saalburg, gest. 18.9.1638, 65 Jahre alt. — Edlbacher, Landeskunde v. Oö. S 185: Als die prot. Landstände von Öst. o. d. E. im Jahre 1619 Ferdinand II. die Huldigung verweigerten, waren Georg Helfried von Meggau, Rudolf v. Sprinzenstein und Georg Sigmund von Salburg die einzigen kath. Landstände. 7 StB 1694, S. 11/12: V. v. 14.3.1663 mit der Stadt; sie hinterlegt 800 fl ohne Interesse beim Steueramt und ist dafür samt ihren Erben von allen Steuern, befreit. — H.-Beschr. 1669, acc. St. — Totenreg. II: gest. 18.3.1699. 8 H.-Beschr. 1705 D Nr. 9. 9 StB 1735, Nr. 46. — GB 1773, Bl. 40. — StB 1777-1781. 10 Lagerbuch 1787, Nr. 103 — GB 1833, Bgn. 100, dem alle weitem Besitzer entnommen sind. Rudolf, k.k. Kammerherr, General Feldwachtmeister, Herr der Herrschaften Greinburg, Arbing, Zellhof, Weißenbach, Ruttenstein, Aich, Brandegg und Salaberg, Herr der Grafschaft Kreutzen und der Stadt Grein, Vogtherr der Pfarrherrschaft Haag und St. Pantaleon. 11 Gew.-B. I/504-506; Kauf-V. v. 12.9.1799 auf dem Schloss der Herrsch. Salaberg. Übergabetag 1.10.1799. 12 Species DK Schlüsselgeld. Mag.-Bew. 19.10. — Schmidel, Schubert: Schellmann geb. 14.11.1759 in Steinbach a. d. Steyr, gest. 14.1.1844 in seinem Haus. Dort wohnte Schubert bei seinem 1. Besuch in Steyr 1819/1820. 12 Gew.-B. VIII/809, 810; — Lizit. Prot. 21.2.1848 Kauf aus d. Verlassenschaft seiner Eltern. Mag.-Bew. 13.3.1848. 13 Ebda: Aufsandungserkl. v. 27.2.1850. 14 Kauf-V. v. 2.12.1851. Mag.-Bew. 31.12.1851. 15 Lagerbuch 1788, Bl. 223. — Verz.d.GE. 1831. 16 Berndt, Baugesch. Stadt, S. 18.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2