Ingeborg Krenn - Häuserchronik der Altstadt Steyr

Sprenger Josef u. Maria geb. Malzer 26 Kauf 10.000 fl CM 1857—1867 Gastwirt Seidl Theresia 27 Kauf 11.050 fl ÖW 1867— Im Jahre 1596 wurden demMatheus Pözl, Kürschner (H. 17) in seinem HH die Fenster durch das „vorhabende gebeu des Sebastian Klingler verbaut“. Er verkaufte daher dem Klingler sein hinteres Hausstöckl, das seither bei diesem Hause blieb28. Das Schild, wahrscheinlich aus dem frühen 17. Jahrhundert, ist ein schönes (vielleicht das schönste in Steyr) Renaissance-Beispiel, bei dem der in der Ren. (bis 1720) verwendete Rundstab, der vom Schmied selbst ausgezogen und zurechtgeschmiedet wurde, vorherrscht, ebenso wie die reizvollen Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche. Hufeisen und Räder deuten darauf hin, dass dieser Gasthof einst das Zunftwirtshaus der Schmiede und Wagner war. Im selben Sinne ist auch die Bischofs- (richtigerweise eigentlich Abts-) Gestalt als deren Schutzpatron, St. Leonhard, zu deuten. Leonhard wird meist als Abt in dunklem Gewand und mit einer Kette dargestellt. In Tirol und Vorarlberg allein sind 33 Kirchen zu seinen Ehren geweiht, die meisten aus dem 12. und 13. Jh. an unwirtlichen Örtlichkeiten, Bergübergängen und jähen Stellen der Straße, dass der Heilige für das Festhalten der Sperrketten an den schweren Lastwagen Fürbitte einlegen möchte. 29 Wahrscheinlich 1522 abgebrannt. 1 Pillewizer H.-Verz. 1825. — Amtmann H.-Verz. 1866: „Zu den drei Hufeisen“. 2 Siehe H. 19. Anm. 3 StB 1543, Bl. 1'. 4 StB 1567, Bl. 2. Kholl Hanns „der Elter“ als Inwohner. — StB 1583, Bl. 2'. 5 StB 1586, Bl. 1'. Pfäffl Veit als Inwohner. — Test. v. 13.9.1597. Geöffnet 7.12.1598. 6 StB 1597, Bl. 2'. — Diese Anna hat ihren vier Ehewirten, zu Lebzeiten des letzten, ein Epitaphium errichten lassen, das 1928 aufgefunden und im Hof des Hauses angebracht wurde: „Dieses Epitaphium hat machen lassen die ... tugenthaffte Frau Anna zur Erweisung ihrer conlichen Treu, Lieb und Gedächtnuß für ihren anjezo libbsten Herrn und Hauswirt Casparn Bernhardten, des alten Raths und derzeit Khirchsherrverwalter zu Steyr ... dan ihre in Gott verstorbenen dreyen ehelichen gewesten Hauswirth, als Herren Hansen Galfuss, so gestorben den 17. Sept. Anno 15.., seines Alters im 35. Jahre, der ernnest und fürnemb Herr Sebastian Khlingler, des Raths, gestorben den 13. Sebt. Anno 1597, seines Alters 36 Jahr, dan Paulussn Traunern, Statrichtern alhie, so gestorben den 12. ... Anno 1609, seines Alters im 40. Jar, mit denen sie in christlicher Ehe, doch ohne Leibs Erben gehauset, welche in Christo Jesu Stil und sellig entschlafen. Der allmächtige Gott woll inen und allen Auserwelten eine fröhliche Auferstehung zum ewigen Leben verleihen. Amen.“ 7 StB 1598, Bl. 2'. Bgm. 1610. 8 RP 1611/328'/28.12.: Bgr. gemildert auf 10 RT Bg.-Geld. — StB 1620, S. 3. — Test. d. Anna Reinhardtin v. 12.2.1629, „hat in der nächsten Bauern Rebellion großen Schaden genommen“. 9 StB 1635, S. 3. 10 StB 1635, S. 3. 11 RP 1650/281'/12.9.: Rat. — H.-Beschr. 1669, Nr. 8: leer und öd — Totenreg. II: gest. 13.8.1679, 63 Jahre alt. 12 StB 1694, S 2. — StB 1735, Nr. 8: „Wolfsgrueber und Pezisches Hauß“. — Totenreg. III: gest. 10.1.1732, 66 Jahre alt, mittleres Geläute. 13 RP 1733/97'/18. 4. — Bgr.-Verl. 3630/11: Purner, gewester Hofkellner zu Seitenstetten, von Linz geb., Bgr. gegen 15 fl Bg.-Geld — Ther. Rekt. Nr. 7: 1733 1500 fl. 14 StB 1735. — RP 1742/126/1.7. — Bgr.-Verl. 3739: Wolfsgrueber, von Frohnleithen geb., Bgr. gegen 15 fl Bg.- Geld, kauft das Haus von den Anna Maria Purnerischen Miterbsinteressenten. — Ther. Rekt. Nr. 7: 1742 2000 fl. 15 RP 1755/40/1.2. — Bgr.-Verl. 3752/1: Bgr. gegen 18 fl Bg.-Geld, bekommt die Wolfsgueberische Behausung undWi. durch Heirat. —GB 1773, Bl. 7. —GB 1833, Bgn. 58, dem alle weiteren Besitzer entnommen sind: HeiratsV. v. 23.1.1755. 16 Gew.-B. II/31, 32: Kauf-V. v. 28.1.1807, Übernahme sobald der KF seine gegenwärtig besitzende Realität veräußert hat, lebenslängliche Wohnung und 100 fl Unterhaltsbeitrag für den VK. Mag.-Bew. 4. 2. 17 Gew.-B. II/280, 281: Kauf-V. v. 25.10.1808, Übergabetag 2.1.1809. Mag.-Bew. 10.12.1808. 18 Gew.-B. III/256: Einantw. v. 7.7.1819, Ehe-V. v. 15.2.1819, Hissmair ist der Sohn des Georg und der Eva Maria Hissmair, Besitzer des Hubergutes in Sierning. Mag.-Bew. 18.12.1819. 19 Ges. B. III/521: Kauf-V. v. 11.6.1822, Übergabetag 12. 8.1822. Mag.-Bew. 12. 6.1822.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2